Zur doppelten Buchpremiere lädt der dr. ziethen verlag aus Oschersleben nach Südthüringen ein: Am Donnerstag, den 10. April 2025 lesen dort die hallesche Dichterin und Romanautorin Christine Hoba und der Suhler Erzähler und Lyriker Holger Uske zur Präsentation ihrer neuesten Bücher im Buchhaus Suhl (Friedrich-König-Straße 22, 98527 Suhl). „Auch im Namen unserer Autoren laden wir Sie sehr herzlich dazu ein und würden uns freuen, wenn es Ihnen und Ihren Freunden möglich wäre, daran teilzunehmen“, schreibt Verleger Harry Ziethen, dessen Editionshaus im letzten Jahr mit dem Deutschen Verlagspreis geehrt wurde, in den Linernotes zur Veranstaltung. Der Gig im Outback zwischen Rennsteig und Rhön kommt nicht von ungefähr: Südthüringen kann auf eine agile und lebendige Literaturszene und mit Suhl, Meiningen, Zella-Mehlis und Rohr etc. auf ausgewiesene Kulturorte verweisen. Die Gedichte Christine Hobas sind existentiell und von dunkler Leuchtkraft, in ihrer dritten Lyriksammlung, die von atemberaubenden Papierschnitten Annette Funkes begleitet werden, begibt sie sich auf die Suche nach den kanarienfanfaren, tanzt am halleschen Zazie Tango und erwägt weiter die Existenz jenes erträumten Lands namens atlantis. In den Papierkokons ihrer Sprache flirrt es vor Liebe und Fragen nach dem Selbst und wie es sich, dunkel oder grell, an den Scharten der Anderen spiegelt. Und auf 160 Seiten breitet Holger Uske in Stunden-Tanz einen Teppich aus 39 Erzählungen und Betrachtungen aus, der anrührend und ergreifend ist, voller Kraft und wiederkehrenden Bezügen auf Kunst samt tiefem Erfassen von Natur und menschlichem Interieur. In den Fonds der Texte, die vor allem in den letzten Jahren entstanden, sind behutsam einige ältere einmontiert. Begleitet wird das Buch, das wie das von Hoba mit einer schönen Ausstattung samt Klappenbroschur daherkommt, von Beate Debus, einer Künstlerin, mit der Uske immer wieder arbeitete, und die für den Stunden-Tanz, der wörtlich zu nehmen ist, sieben Collagen beisteuerte. Der Abend dürfte zu einem Highlight des Suhler Literaturlebens werden! Er beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Beide Bände sind für je 15 Euro zu haben, inclusive Signatur am Tag der Lesung. Alle Infos zu den Bänden und weiteren Büchern des Verlags unter diesem Link.
(André Schinkel)