Ausgehend vom gleichnamigen Symposium superILLU: Zu einer Theorie der Illustration in der Hegenbarth Sammlung haben Ulrike Stoltz und Juliane Wenzl einen umfangreichen Tagungsband mit Beiträgen zur Illustration vorgelegt.
'Illustration' zu definieren ist nicht einfach; immer sitzt sie zwischen den Stühlen der angewandten und freien Kunst, zwischen Dienstleistung und Selbstverwirklichungsanspruch. Mit neuen Möglichkeiten technischer Reproduzierbarkeit werden Illustrationen im 19. Jahrhundert einerseits omnipräsent und anderseits teilweise 'minderwertig'. Eine ähnliche Neubewertung erfahren sie heute im Kontext digitaler Reproduzierbarkeit und Produktion. Die Publikation beleuchtet kulturhistorische Entwicklungen sowie kunst-, medien- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven und beginnt, die Position von Illustration in Bildgeschichte und -wissenschaft zu klären. (Klappentext)
Die Publikation stellt einen Meilenstein dar auf dem Weg zu einer Theorie und Kunstgeschichte der Illustration, die es erstaunlicherweise noch nicht zu geben scheint. Für Oktober plant die Hegenbarth Sammlung die Buchvorstellung mit einer weiteren Podiumsdiskussion.
Ulrike Stoltz und Juliane Wenzl, superILLU: Zu einer Theorie der Illustration
Jonas-Verlag, Weimar 2022
352 Seiten, 110 Abb., davon 66 in Farbe, dtsch./engl.
32 €
ISBN 978-3-89445-593-4,