Die Brandenburger Bücherkinder treten am 31. Mai bei der Off.Lit, der freien Literaturschau in Brandenburg an der Havel, auf. Das teilte ihr Mentor, Pirckheimer-Freund Armin Schubert, via E-Mail mit. Das Off-Festival, das vom 23. Mai bis zum 01. Juni des Jahres in der Kunsthalle Brennabor (Geschwister-Scholl-Straße 12, 14776 Brandenburg an der Havel) stattfindet – und täglich von 13 bis 19 Uhr öffnet, hat die Initiative, die bereits bundesweit für Aufmerksamkeit sorgte, eingeladen. Die Bücherkinder treten an diesem Sonnabend um 16 Uhr auf. Und auch das Programm steht schon fest: Unter dem Motto „Merkwürdigerweise müssen wir nicht glauben, was wir wissen“, einem Satz von Christa Wolf (1929–2011), gibt es nach der Begrüßung durch Armin Schubert, der durch die Stunde führt, den Film Ensikat unter der Lupe der Bücherkinder Brandenburg, der in Kooperation mit der Pirckheimer-Gesellschaft, die die Initiative seit vielen Jahren unterstützt, entstand. Im Anschluss lesen die Kinder aus den letzten drei entstandenen Publikationen, so aus Die Farben der Kindheit, das sich ebenjenen von einer Autorin und drei Autoren widmet, dem Friedensbuch Pax questuosa, das eine Hommage für Anna Seghers und Núria Quevedo darstellt, und dem jüngsten, Vom Aufstehen mit Eva ..., das im letzten Jahr als insgesamt siebentes Bücherkinder-Buch erschien. Den Abschluss des Auftritts bildet Und sag es weiter, die Adaption eines Lieds, das zum Mut anregt, von Friedrich Schorlemmer (1944–2024), dargeboten von einer Klasse der Grundschule am Dom zu Brandenburg. Die Bücherkinder und ihr Mentor laden ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein!
(André Schinkel/Pressemitteilung)