Die libanesisch-amerikanische Autorin, Philosophin und bildende Künstlerin Etel Adnan (1925–2021), deren Werk in deutscher Übersetzung in der Edition Nautilus erscheint, würde am heutigen Tag 100 Jahre alt. Aus Anlass dieses Jubiläums erschien im Januar ihr letzter Text Hochbranden, übersetzt von Klaudia Ruschkowski. „Hochbranden ist einer der letzten Texte Etel Adnans; er folgt der Bewegung einer Dichterin durch ihr nächtliches Haus. Sie stößt sich an Möbeln und öffnet die Fenster nach innen, zur hohen See der Wahrnehmung. Sie lädt uns ein, ihr auf ihr Boot zu folgen, überbordend von Erinnerungen, beflaggt mit Fragen. Dann lichtet sie die Anker mit der energischen Strenge einer Denkerin, die ein zutiefst neugieriges Leben geführt hat, wirft die Illusion des Wissens über Bord und nimmt uns mit auf die Erkundung der Realität, der Grenzen des Selbst und der menschlichen Spezies. Wir brechen auf in eine unbekannte Zukunft.“ So der Trailer der Edition Nautilus, in der noch sechs weitere Bücher Etel Adnans publiziert wurden. Und weiter heißt es: „Dem Text Hochbranden stehen die Gespräche mit meiner Seele I, II und III zur Seite sowie ein aus verschiedenen Interviews und Texten zusammengestelltes imaginäres Gespräch zwischen Etel Adnan und Klaudia Ruschkowski.“ Weiterhin wird die Künstlerin mit und, ja, bei einer kleinen Reihe Ausstellungen geehrt: Sfeir-Semler Gallery Hamburg (Etel Adnan. Zum Hundertsten, bis 26.04.), Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K20, Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol, seit 06.07.2024) und Hamburger Kunsthalle (Isa Mona Lisa, bis zum 18.10.2026). Und in Düsseldorf findet am 09.03. eine große Ehrung statt: FFT Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 01, 40210 Düsseldorf): Etel Adnan. Im Herzen des Herzens eines Jahrhunderts. Ein Fest zum 100. Geburtstag – Lesungen, Gespräche, Videos, Performances, libanesisches Streetfood und Musik, u. a. mit Rasha Kayat, Klaudia Ruschkowski, Hanna Mittelstädt, Kathrin Tiedemann. Die Feier beginnt um 16 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro. Alle Infos zu Etel Adnan und neuem Buch finden sich hier.
(André Schinkel/Pressemitteilung)