Pirckheimer-Blog

Messe

Mi, 16.07.2025

Berlin: African Book Festival 2025

In Other Worlds heißt das das Motto des diesjährigen African Book Festivals, das vom 18. bis 20. Juli in der Alten Münze zu Berlin (Molkenmarkt 02, 10179 Berlin) in der Nähe des und via S-Bahn gut über den Bahnhof Alexanderplatz erreichbar stattfindet. Kuratorin des ABF des Jahres 2025 ist Ivana Akotowaa Ofori, eine ghanaische Geschichtenerzählerin. Über sie heißt es: „Sie webt Worte in vielen Formen, darunter Belletristik, Sachbücher und Spoken-Word-Poesie. Als Absolventin des Clarion-West-Schreibworkshops wurde Akotowaa für verschiedene Preise nominiert, darunter das Miles Morland Writing Fellowship und die Nommo Awards. Ihre Arbeiten sind in Anthologien wie Africa Risen von Tor.com, Daring Shifts von Clinamen Editions und African Ghost Short Stories von Flame Tree Publishing erschienen. Ihre Arbeiten erscheinen auch in Online-Magazinen wie Jalada Africa und AFREADA. Ihre Debütnovelle The Year of Return wurde 2024 von Android Press (USA) und Smartline Publishers (Ghana) veröffentlicht.“ Und zum Festival selbst: „Vom 18.–20. Juli feiert das African Book Festival alle Arten von Speculative Fiction aus Ghana und darüber hinaus und nimmt euch mit in andere Welten. Folgt @akotowaa und @abfberlin auf Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Es bleibt spannend!“ Bücherstände, Lesungen, Gespräche, Musik – Einblick in die Buchwelt Afrikas. Das ganze Programm des African Book Festivals findet sich hier. 

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Mo, 30.06.2025

05.07.25: Kleine Verlage am Großen Wannsee im LCB.

Gartenmesse und Konzert: Kleine Verlage am Großen Wannsee

Kleine Verlage am Großen Wannsee – das ist die alljährliche Devise zum Sommereintritt beim LCB (Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 05, 14109 Berlin). In diesem Jahr findet die Messe der „Kleinen“ samt Präsentationen, Lesungen und Musik am Sonnabend, den 05. Juli 2025, ab 14 Uhr statt. Die Location, direkt am S-Bahnhof Wannsee gelegen, ist leicht zu erreichen, der Eintritt für Gartenmesse und Konzert kostet fluffige 9 (ermäßigt 5) Euro. „Unser traditionelles Fest unabhängiger Verlage am Großen Wannsee feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum! Seien Sie mit dabei und lernen die Autor:innen und Bücher unserer Gastverlage kennen, stöbern Sie an den Ständen in Haus und Garten oder lauschen den Lesungen mit Blick auf den See. Der Musiker und Songwriter Hannes Wittmer spielt ab 19.30 Uhr Songs aus seinem aktuellen Album Sag es allen Leuten“, heißt es in der Einladung auf der LCB-Seite. Die beteiligten Verlage: Albino, avant, AvivA, Berenberg, Büchergilde, Droschl, Edition Orient, eta, FVA, Gans, Guggolz, Hydre Éditions, Kanon, kookbooks, Kopf & Kragen, Das Kulturelle Gedächtnis, Leykam, Limmat, mairisch, Maro, März, mikrotext, Mitteldeutscher Verlag, Mixtvision, Müry Salzmann, Edition Nautilus, Orlanda, ferner: PalmArtPress, Parasitenpresse, Poetenladen, Reprodukt, Rotpunkt, Satyr, Secession, der Verbrecher-Verlag, Verlagshaus Berlin, Voland & Quist, Weissbooks, Verlag Das Wunderhorn und endlich XS. Das Who-is-who der ambitionierten Verlagshäuser also. Tickets sind online bestellbar – auf dem Gelände ist nur Barzahlung möglich. Einzig der literarische Süßmoppi bleibt heime: Hunde sind nicht erlaubt. Aber das wird die Freude an Kleine Verlage am Großen Wannsee sicher nicht mindern.

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Mi, 25.06.2025

'Berliner Bücherfest': findet am 28. und 29. Juni rund um den Bebelplatz in der Mitte der Hauptstadt statt.

28. & 29.06.: Berliner Bücherfest

Am 28. und 29. Juni 2025 findet an beiden Tagen von 11–19 Uhr auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte das diesjährige Berliner Bücherfest statt. Mit mehr als 100 Ständen für Buchhandlungen und Verlage sowie einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm lädt das Fest Menschen aller Generationen, Vielleserinnen und -leser, auch Lesefaule, Neugierige, Touristinnen und Touristen dazu ein, die Vielfalt der Berliner Buchbranche zu feiern ... Der diesjährige thematische Schwerpunkt Wie wollen wir leben? rückt die Demokratie, Meinungsfreiheit, den Austausch und die Zukunftsperspektiven in den Fokus. Auf drei Bühnen stellen Autorinnen und Autoren ihre Bücher vor; Podiumsdiskussionen bieten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Für die junge Leserschaft gibt es ein vielfältiges Kinder- und Jugendprogramm mit Lesungen, Workshops und Mitmach-Aktionen. Zudem stellen zahlreiche Verlegerinnen und Verleger vor Ort ihre Bücher persönlich vor und gewähren spannende Einblicke in den Verlagsalltag. Auch Berliner Buchhandlungen präsentieren sich auf dem Bebelplatz – mit ihrem ausgewählten Sortiment und ausgesuchten Programmen von nicht in Berlin ansässigen Verlagen machen sie den Platz zur Top-Freiluftbuchhandlung! Das Programm findet sich hier. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Di, 03.06.2025

Der Verlag "Das Kulturelle Gedächnis" wurde geehrt.

V. O. Stomps-Preise 2025 verliehen

Am 30. Mai wurden im Rahmen der 27. Mainzer Minipressen-Messe zum nun 23. Mal die V. O. Stomps-Preise in der Haupt- und Förderkategorie vergeben. Die Ehrungen würdigen „Qualität und persönliches Engagement im Bereich der Kleinverlagsszene“ und gingen in diesem Jahr an den Verlag „Das Kulturelle Gedächtnis“ in Berlin (Hauptpreis) und den brasilianischen Kleinverlag von Cecilia Arbolave und João Varella, Lote 42 aus São Paulo (Förderpreis). Die Auszeichnungen sind mit 3.500 bzw. 1.500 Euro dotiert und ehren 2025 jeweils einen engagierten Verlag, der sich der Wiederentdeckung verschollenen Wissens widmet, und ein agiles Duo, das über seine Bucharbeit hinaus Messen und andere Events organisiert. Die 27. MMPM war ein großer Erfolg (Blog und FB berichteten), auch die Pirckheimer hatten dort gemeinsam mit der Edition Hibana einen Stand.

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Fr, 16.05.2025

Mit seiner Fotobuchkunst in Köln dabei – Uwe Klos.

Klos bei Cologne Photobook Fair

Auf dem Weg in die Fotografiestadt Köln ist heute Pirckheimer-Freund Uwe Klos, eingeladen zur Cologne Photobook Fair, die am 17. und 18. Mai in der Rhein-Metropole (Temporäres Haus für Fotografie, Hahnenstraße 08, 50667 Köln) stattfindet. Uwe Klos zeigt dort seine Fotobücher, v. a. originalfotografische Exemplare in der Technik der klassischen Schwarz-weiß-Fotografie. Frisch auf dem Messetisch: Hortus amoenus, eine Sammlung botanischer Fotogramme (eine Hommage an die Bildästhetik botanischer Prachtbände des 17. und 18. Jahrhunderts). Auch mit dabei: Tulipa praestans (mit Gedichten von André Schinkel) und Alant, Mahonie, Zaunrübe. Außerdem wird Uwe Klos den Kölnern zeigen, wie schön die klassische Fotografie ist. Die Messe ist Samstag von 12 bis 20 und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Information zur Fotobuchmesse findet sich hier und hier.

(Othmar Kasulke/Pressemitteilung)

Do, 15.05.2025

Rainer Ehrt – in Frankfurt (O.), Ahrenshoop, Halle (S.)!

Frankfurt, Ahrenshoop, Halle: Rainer Ehrt in Messe und Schau

Große Ausstellungs-Hausse bei Pirckheimer-Freund Rainer Ehrt aus Kleinmachnow im Mai und Juni: Umfängliche Kostproben seiner Arbeit sind gleich auf vier Exhibitionen bzw. Events zu sehen: in Frankfurt an der Oder, zweimal in Halle und bei der artGrafik in Ahrenshoop. Am 17. Mai eröffnet die Schau Glücksgötter und Traumtänzer in Frankfurt seine Pforten – bis zum 15. Juni sind dort Malerei, Grafik, Zeichnungen und Skulpturen Ehrts zu sehen, die Vernissage am 17.05. beginnt um 15 Uhr. Ort der Ausstellung: Spectrum Galerie Kunigam, Baumschulenweg 48, 15236 Frankfurt (Oder). Die Exposition ist Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr zu sehen. Vom 29.05. bis 01.06. ist der Künstler dann in der Strandhalle von Ahrenshoop vor Ort (der Blog berichtete): Dorfstraße 16b, 18437 Ahrenshoop, die Messe ist Do bis Sa 11 bis 18, So 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ja, und gleich an zwei Orten ist Rainer Ehrt in Halle an der Saale zu bewundern: Vom 17. Juni bis zum 24. Juli in der Schau Vorsicht Ehrtarbeiten! im halleschen Stadtarchiv (Rathausstraße 01, 06108 Halle), die Cartoons und satirische Grafik zeigt. Die Ausstellung, die am 17.06. um 18 Uhr eröffnet wird, kann zu den Öffnungszeiten des Archivs und nach Vereinbarung besichtigt werden. Und vom 21.06. bis 19.07. stellt Ehrt an der Seite der Keramikerin Gudrun Gaube seine Bilder in der ZeitKunstGalerie in der Kleinen Marktstraße 04 aus. Die Vernissage dort findet am 21. Juni 2025 um 11 Uhr statt. Die ZeitKunstGalerie ist Mo bis Fr von 11 bis 13.30 und 14 bis 18 Uhr, am Sa von 11 bis 15 Uhr geöffnet.

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Mo, 12.05.2025

War auch bei der 'BDK' im April dabei – Rudolf Angeli.

Ralf Plenz: Rückblick auf die BDK

„Als Sammler bibliophiler Bücher und ehemalige(n) Druckerei-Inhaber“ war es für Pirckheimer-Freund Ralf Plenz aus Hamburg „wieder einmal ein Genuss ohne Ende, durch die beiden Etagen einer alten Fabrik in Hamburg-Barmbek, die seit vielen Jahren als Museum fungiert, zu schlendern.“ So euphorisch beginnt der Bericht und Rückblick des Hanseaten auf die BuchDruckKunst 2025 im Museum der Arbeit, die im April stattfand. Erschienen ist der Text am 09. Mai auf der Webseite der Auswärtigen Presse e. V., die als Online-Magazin der Internationalen Journalisten-Vereinigung Hamburg seit Jahren von der Ottenser Pirckheimer-Freundin Maren Schönfeld betrieben wird. Weiter heißt es in dem umfangreichen, mit zahlreichen Fotos bestückten Beitrag von Plenz: „Es ist eine wahre Freude, zu sehen, wie Buchbindermeister hervorragende Ideen mit technisch perfektem Material so umsetzen, dass nicht nur höchste Handwerkskunst, sondern auch Buchkunst dabei herauskommt. Mit den Kollegen zu fachsimpeln und gelegentlich nicht aus dem Staunen herauszukommen, ist für den Fachbesucher jedes Jahr erneut faszinierend.“ Ausdrücklich würdigt Ralf Plenz die Arbeit der Gesellschaft vor Ort, die auch auf der BDK mit Stand im Verbund mit dem Verlag Angeli & Engel (im Bild: Pirckheimer-Freund Rudolf Angeli) vertreten war. Und schaut auch bei den vielen anderen Ausstellerinnen und Ausstellern vorbei, dass es eine Freude ist. Und am Ende dankt Ralf Plenz dem Team um Organisator Klaus Raasch und freut sich auf die nächste BuchDruckKunst in Hamburg. Der vollständige Rückblick zur BDK findet sich unter diesem Link.

(André Schinkel)

Sa, 10.05.2025

Die "artGrafik", hier im Programm der Kurverwaltung beworben, findet im Mai/Juni in Ahrenshoop statt.

04. „artGrafik“ in Ahrenshoop

„... die artGRAFIK will sich als neues Kunstereignis im Ostseebad Ahrenshoop etablieren ...“, so endete der Beitrag im Nordmagazin des NDR im vergangenen Jahr. Die vierte Ausgabe der Messe zwischen Ostsee und Bodden findet vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 in der Strandhalle (Dorfstraße 16b, 18346 Ahrenshoop) des berühmten Ortes statt. Die Halle ist von Donnerstag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Neben dem Organisator und Initiator der Sache, dem Pirckheimer-Freund Henry Günther wird es wieder eine Reihe illustre Gäste geben – mit ihren Arbeiten in allen grafischen Techniken sind dieses Jahr 16 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet an der artGrafik beteiligt. Susann Hoch, Urte von Maltzahn-Lietz und Hans Bote aus Leipzig sind dabei, Tina Flau aus Potsdam, Rainer Ehrt aus Kleinmachnow, Ute Hausfeld und Peter Rensch aus Berlin, Martin Max aus Weimar, Christina Sauer aus Ibbenbühren. Und „Peter Zaumseil kommt von Elsterberg, Britta Matthies aus Hohen Viecheln, Lousie Heymans, Klaus Raasch sowie Tita do Régio Siva aus Hamburg ...“, so Henry Günther in seiner Einladung, „... aus Gotha reist wieder Thomas Offhaus an mit Radierungen, und den kürzesten Weg hat Hans Götze aus Ahrenshoop. Feine Sache, so eine artGrafik – nix wie hin!

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Fr, 09.05.2025

'Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair 2025' in Wien.

Wien: Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair vom 16. bis 18. Mai 2025

Die Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair, die 2025 vom 16. bis zum 18. Mai stattfindet, hat in diesem Jahr über 170 Künstler und Verlage aus 33 Ländern eingeladen. Sie wird im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (Semperdepot) in der Lehárgasse 06–08, A-1060 Wien abgehalten. Fanzineist ist eine internationale Kunstbuch- und Zine-Messe, die sich, independent, dem unabhängigen Publizieren in den Bereichen Kunst, Design, Literatur und Kultur widmet ... Die diesjährige Ausgabe wird, um es genau zu beziffern: 173 physische und 26 Online-Aussteller aus aller Welt begrüßen. Zu den vielen bemerkenswerten Teilnehmern gehören: 51 Personae (Shanghai) und A. T. Pratt (New York City), Bilder_Nische (Innsbruck), BL8D (Tallinn/Florenz), CAVIE Project (Mailand), Wagon + Goo (Berlin), Spyros Rennt (Berlin), weiterhin Set Margins’ Publikationen (Eindhoven), RudeFish (London), profundo ediciones (Buenos Aires/Berlin), Die Angewandte – Department of Drawing and Printmaking (Wien), Jeroen Funke (Den Haag), Red Letter Distro (Wellington) und viele andere. Ferner gibt es eine Queer Zone, einen besonderen Bereich, in dem die Kreativität von LGBTQIA+ gefeiert wird. Die Messe im Semperdepot ist am Fr von 16 bis 21, am Sa von 13 bis 20 und am So von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Don’t miss out! Alle Infos gibt es hier.

(André Schinkel via Till Schröder)

Sa, 03.05.2025

Ab dem 30. Mai: die 27. "Mainzer Minipressen-Messe".

27. Mainzer Minipressen-Messe

Auf zur 27. Mainzer Minipressen-Messe vom 30. Mai bis zum 01. Juni 2025: Alle zwei Jahre bilden mehr als 220 international aufgestellte Ausstellerinnen und Aussteller in der Gutenberg-Stadt Mainz den größten Handelsplatz für Kleinverlags- und Künstlerbücher. Drei Tage wird hier angeboten, was an teilweise Jahrzehnten alten Druckpressen hergestellt wurde: rund 5.000 Titel und 1.000 Neuerscheinungen. Das Treiben an diesem zentralen Buchkunsttreffpunkt ist immer wieder ein kulturelles Ereignis: 30 Kultur- und Fachveranstaltungen informieren über die neuesten Ideen und Trends des Verlegens von Literatur und Kunst, 70 Lesungen sorgen für Unterhaltung. Dabei ist wieder eine illustre Liste an Ausstellern zu verzeichnen – die Messe selbst öffnet an den Tagen wie folgt: Freitag, den 30. Mai von 14 bis 19, Samstag, den 31. Mai von 10 bis 10 und Sonntag, den 01. Juni, von 10 bis 17 Uhr. Die 27. MMPM wird am ersten Tag von der Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse eröffnet, der Zutritt zu allen Veranstaltungen an diesem langen Wochenende der Buchkunst und Bibliophilie ist frei. Außerdem wird während der Messe der hoch renommierte V. O. Stomps-Preis in wenigstens zwei Kategorien vergeben ... Wie auch in den Jahren zuvor findet die Mainzer Minipressen-Messe in der Rheingoldhalle der Metropole am Zusammenfluss von Main und Rhein statt: Rheinallee 66, 55116 Mainz. Die zentral liegende Stadt ist von allen Seiten und mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die in Europa älteste Messe derart erwartet ihre Besucher!

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Sa, 05.04.2025

Die PG ist auch 2025 bei der "BDK" in Hamburg dabei.

Pirckheimer und Angeli & Engel auf der BuchDruckKunst 2025

Auch auf der BuchDruckKunst-Ausgabe 2025, die unter dem Signet Herzblut & Werkschwarz noch bis zum Sonntag läuft, weiß man, dass die mehr als 600 Protagonistinnen und Protagonisten der Pirckheimer-Gesellschaft verrückt nach Buch & Graphik sind. Auf der Messe im Hamburger Museum der Arbeit (Wiesendamm 3, 22305 Hamburg-Barmbek)wird die Gesellschaft durch die hanseatischen Pirckheimer-Freunde Rudolf Angeli und Peter Engel vertreten, die einen Stand im Museum betreuen, das für das lange Wochenende etwa 60 Ausstellende beherbergt. Am Stand Nr. 13 können Interessierte die Arbeit der Gesellschaft in Augenschein nehmen, in den Publikationen (darunter die neuesten Ausgaben der Marginalien) blättern und sich zum Leben und Wirken der Pirckheimer-Gesellschaft  informieren. Zugleich werden die Bände des Verlags Angeli & Engel am Stand präsentiert, die sechste Publikation mit den Övelgönne-Arbeiten von Klaus Waschk steht gegenwärtig zur Subskription. Und drittens sind auch die Bände der Bücherkinder Brandenburg ausgestellt, unter der Mentorschaft Armin Schuberts ein weiteres Herzensprojekt, an dem sich die Gesellschaft fördernd seit Jahren beteiligt. Die BuchDruckKunst ist heute noch bis 18 Uhr sowie morgen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die von Klaus Raasch begründete und bis heute organisierte Dreitageschau gehört zu den renommiertesten Buchkunstmessen in Deutschland ... Zahlreiche der Editionen, Gesellschaften sowie einzeln Ausstellenden, die zur Creme der gegenwärtigen Buchkunst-Szene gehören, präsentieren ihre Arbeiten. Der Eintritt für die Wochenendtage beträgt je 12 (ermäßigt 9) Euro. Alle Informationen zur aktuellen BuchDruckKunst gibt es unter diesem Link.

(André Schinkel/Fotografien: Christian von Hoffen)

Do, 03.04.2025

BuchDruckkunst startet morgen im Hamburger Museum der Arbeit

Aller guten Buchkunst- und Grafikmessen sind drei: Nach Borken und Leipzig startet morgen die BuchDruckKunst im Hamburger Museum der Arbeit (Stiftung Historische Museen Hamburg, MdA, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg-Barmbek) mit ca. 60 Ausstellerinnen und Ausstellern sowie Schriftgießern, Setzern und Buchbindern, die ihre Gewerke vorführen. Die Messe, die das Team um Klaus Raasch organisiert, öffnet am Freitag von 17 bis 21, am Samstag von 10 bis 18 und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr, der Eintritt beträgt 9 (Freitag) bzw. 12 (ermäßigt 9) Euro, im Eintritt inbegriffen ist wieder ein Ausstellerverzeichnis. Und während in Leipzig die Pirckheimer durch den Vorstand der Gesellschaft samt Katrin Aepler, Sigrid und Ralf Wege vertreten waren, übernimmt das in Hamburg der Verlag Angeli & Engel der beiden Pirckheimer-Freunde Rudolf Angeli und Peter Engel. Auch sonst ist die Liste der Ausstellenden illuster: Andrea Ackermann, Anja Harms, Claudia Berg, die augen:falter, edition sonblom, Frank Eißner, der MDE, Rainer Ehrt, Svato Verlag und Susanne Theumer sind nur einige der leuchtenden Namen, die das buchkunst- und sammelwütige Volk erwarten. Auch Anna Helm und Tina Flau werden vertreten sein und viele andere noch. Auf die Verklärte Nacht Henry Günthers (Abbildung) wurde bereits in einem vorausgehenden Blog-Text verwiesen. Bis zum 06. April steht die BDK im MdA unter dem Thema Herzblut & Werkschwarz

(André Schinkel/Pressemitteilung)

So, 30.03.2025

Buchmesse Leipzig ging mit Rekord zu Ende. Nahezu 300.000 Buchmenschen tummelten sich seit dem 27.03. in der Neuen Messe, und die Pirckheimer warn mittendrin – mit Stand und "Bücherkinder"-Lesung.

Buchmesse mit Rekord beendet

Mit einem neuen Besucherrekord ging heute die Leipziger Buchmesse zu Ende: Am Sonnabend wurden selbst die Karten knapp und wurden teils nur noch als Halbtageskarten limitiert. Nahezu 300.000 Besucherinnen und Besucher waren neugierig auf das Buch, und mittendrin tummelten sich auch die Pirckheimer, in Halle 5, ganz in der Nähe von Antiquariatsmesse und Buchkunst, samt erfolgreicher Lesung der Bücherkinder unter der Ägide von Armin Schubert am Samstagmittag. Nun, und in einer Woche geht es mit der BuchDruckKunst weiter, auch da die Pirckheimer dabei.

(André Schinkel)

Sa, 29.03.2025

Bei der "BuchDruckKunst" dabei – Henry Günther.

Buch(KunstBalance)DruckKunst

Die Leipziger Buchmesse (die, wie die Berichte aus dem Inneren der bibliophilen Welt verheißen, wieder ein großer Erfolg ist) ist noch zwei Tage im Gange, da steht zum nächsten Wochenende hin bereits die nächste Messe an, die BuchDruckKunst in Hamburg. Mit dabei ist auch in diesem Jahr Pirckheimer-Freund Henry Günther, der mit einem neuen Malerbuch anreist, einer Hommage an Arnold Schönberg (1974–1951): Verklärte Nacht heißt das jüngste Opus Magnum. Außerdem zeigt Günther die ersten Andrucke zum neuen Band der Poetischen Miniaturen XVI: Idyllen zum nahezu gemeinsamen 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker (1924–2021) und Ernst Jandl (1925–2000). Henry Günther hatte mit dem großen Sprachneuerer und seriellen Dichter Jandl wiederholt zusammengearbeitet, wie das erste gemeinsame Werk Idyllen (Erstausgabe des Gedichtbands bei Luchterhand 1989) und eine Widmung Ernst Jandls im Exemplar des Künstlers (siehe Abbildung) zeigt. Erste Arbeitsproben wird es neben Verklärte Nacht und weiteren Werken Günthers vom 04. bis 06.04.2025 in Hamburg zu sehen geben. Der Pirckheimer-Blog wird auch davon berichten.

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Do, 27.03.2025

Der "Pirckheimer"-Stand – frisch aufgebaut von den guten und engagierten Seelen der Gesellschaft ...

Leipzig: Eva, Abel, Noah, Ararat ...

Ihr Bibliophilen, nun kommet: Heute morgen hat die Leipziger Buchmesse 2025 ihre Pforten geöffnet, und mittendrin in Halle 5 erwartet natürlich der Stand der Pirckheimer-Gesellschaft all die Freundinnen und Freunde des schönen Buchs, der Grafik und Buchkunst. Zu finden sind diverse Vertreter der Pirckheimer an Stand D402, und im weiten Umkreis gruppieren sich bis zum 30.03. andere bibliophile Gesellschaften, Lesungsorte, die Stände der Buchkunst daselbst, ja, und zudem die Antiquariatsmesse um das Zentromer der Pirckheimerischen Welt- und Büchersicht. Am Stand gibt es wieder einen schönen Einblick in die Arbeit der mehr als 600 Mitglieder umfassenden Gesellung, dazu Publikationen, darunter die neueste Ausgabe der Marginalien im neuen Design, zu bewundern wie auch Originalgrafik; und auch der eine oder andere durch die Hallen streifende Pirckheimer wird sich immer wieder bei den Engagierten vor Ort einfinden ... Mit dem Auftritt der Bücherkinder Brandenburg unter Leitung ihres Mentors Armin Schubert wird die Gesellschaft am Sonnabend, 29.03., um 13 Uhr auch eine Veranstaltung zum Messeprogramm beisteuern: Die Kinder stellen im Verbund mit dem Pirckheimer-Freund aus der Havelstadt ihr neuestes Buch vor. Die Lesung und Präsentation findet im Forum Literatur der Halle 5 (K602) statt. Und auch auf zwei weitere Veranstaltungen mit Beteiligung von Pirckheimern in der Halle sei verwiesen: so auf die Lesung Pop Up Lyrik am Stand H401 (Lounge der Unabhängigen Verlage) eines noch jungen Lyrik-Netzwerks (28.03., 14 Uhr), die Präsentation von Der doppelte Sisyphos des Künstlerhauses Edenkoben (K211, 28.03., 17 Uhr) u. a. mit Armenuhi Abgarjan-Drost, Hans Thill und André Schinkel, bei der die Ergebnisse einer deutsch-armenischen Dichterwerkstatt vorgestellt werden ... Eva, Abel, Noah bei den Bücherkindern, der Ararat, der über Leipzig steht, Herz, was will man mehr.

(Kevin Konopke)