Pirckheimer-Blog

Buch des Monats

Do, 23.02.2012

Von Parma nach Verona

Eine typographische Reise nach Italien
Vortrag von Hans Eckert

Das Klingspor-Museum zeigt Bücher, die man in einem Museum für Buch- und Schriftkunst des 20. und 21. Jahrhunderts nicht unbedingt vermuten würde: Drucke des in Parma tätigen Schriftentwerfers und Meisterdruckers Giambattista Bodoni (1740-1813), darunter Hauptwerke, wie die exotischen Alphabete in „Epithalamia“ (1775) und die monumentale Homer-Ausgabe von 1805.
Das Vorbild Bodonis im 20. Jahrhundert aufnehmend, was auch im Namen seiner Handpresse „Officina Bodoni“ anklingt, begab sich Giovanni Mardersteig (1892-1977) zunächst in Montagnola, dann ab 1927 in Verona, auf die Suche nach dem idealen Buch „fernab jeder Modeströmung“, das er als Einheit von Text, Schrift, Druckfarbe, Papier und Einband empfand. Ihm wurde 1922 vom italienischen Staat gestattet, von Bodonis Originalmatrizen Schriften zu gießen und diese in seiner Presse zu verwenden. Hans Eckert, Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Frankfurt, zeigt aus den reichen Beständen des Museums Werke aus allen Schaffensperioden der Officina Bodoni: Von Goethes „Das Römische Carneval“ (1924) über Mardersteigs „Manuale tipografico 1788“ als Hommage an Bodoni (1968) bis zu Terenz‘ „Andria“ (1971) mit den von Fritz Kredel überarbeiteten Dürer-Holzschnitten. Ebenso wird Mardersteigs Schaffen als Schrifthistoriker und –designer dargestellt.

Freitag, den 2. März 2012, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €


è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Di, 24.01.2012

Veronika Schäpers

Buchkunstwerke: East meets west

Veronika Schäpers Bücher sind ungewöhnlich: konzeptionell und dabei gleichzeitig auch äußerst sinnlich. In gleichem Maße sprechen sie den Intellekt und die Sinne an. Keines ihrer Bücher gleicht dem anderen, gemeinsam ist ihnen nur die perfekte handwerkliche Verarbeitung raffinierter Materialien. Nach ihrem Studium an der Burg Giebichenstein Halle verlegte Veronika Schäpers ihren Lebensmittelpunkt nach Japan. In ihre buchkünstlerischen Arbeiten bezieht sie die japanische Kultur und das japanische Alltagsleben ein. Martina Weiß zeigt ausgewählte Arbeiten aus dem Museumsbestand.

Freitag, den 3. Februar 2012, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Mi, 30.11.2011

Buch des Monats

Empedokles von Agrigent, Über die Natur der Seelen.

Der Vorsokratiker Empedokles von Agrigent (ca. 483 – 425 v. Chr.) prägte mit seiner physikalischen und biologischen Theorie das naturwissenschaftliche Weltbild der Antike. Seine Vier-Elemente-Lehre besagt, dass es das Werden und Vergehen an sich nicht gebe, sondern nur Verbindungen und Trennungen von Feuer, Wasser, Luft und Erde – vergänglich seien also nur die Elementkombinationen, nicht die Elemente an sich. Im 20. Druck seiner Methusalem-Presse (1988) setzte Wilhelm Neufeld Zitate des Empedokles und Kommentare antiker Autoren in großen, eindrucksvollen Lettern und kombinierte sie mit eigenen Holzschnitten. Die in gedeckten Farben gehaltenen ausdrucksstarken Bilder machen die Lehrsätze des Philosophen sinnlich erfahrbar.

Freitag, den 2. Dezember 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

So, 30.10.2011

Buch des Monats

Cornelia Groß „Epilogos“


Dr. Stefan Soltek stellt das 2010 vom Klingspor-Museum neu erworbene, großformatige Malerbuch aus dem Jahr 2009 von Cornelia Groß zu "Epilogos", einem lyrischen Text der dänischen Autorin Inger Christensen, vor. Der faszinierenden Intensität ihrer an Litaneien erinnernden Formulierungskunst halten die vielschichtigen, raumsuggestiven Malereien der Berliner Künstlerin die Waage. Ihre Bilder sind ZeitZeichen, im Aggregat Buch als ein Vor- und Zurückblättern in Vergangenheit und Zukunft wirksam.

Freitag, den 4. November 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Mi, 28.09.2011

Buch des Monats

Buchkunst in Vollendung. Das Werk von Otto Rohse
Vortrag von Dr. Eva-Maria Hanebutt-Benz


Otto Rohse (geb. 1925) gehört zu den Protagonisten des Pressendrucks nach dem Zweiten Weltkrieg, er griff die große Tradition des deutschen Pressendrucks, die Pressen wie die Cranach-Presse oder die Bremer Presse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begründet hatten, wieder auf. Rohse war Schüler von Richard von Sichowsky, später dessen Assistent an der Landeskunstschule in Hamburg. Nach einem Intermezzo als Leiter der Klasse für Typographie und Buchgestaltung an der Werkkunstschule Offenbach, gründete er 1962 in Hamburg seine Otto-Rohse-Presse. Dort entstanden über Jahrzehnte perfekt gesetzte Drucke, meisterhaft illustriert mit Kupfer- oder Holzstichen. Beide grafischen Techniken beherrscht Otto Rohse virtuos. Das Klingspor-Museum besitzt eine umfangreiche Kollektion seiner bei Sammlern hochgeschätzten Bücher und Mappenwerke.
Mit Dr. Eva-Maria Hanebutt-Benz präsentiert ein äußerst willkommener Gast das Buch des Monats. Sie war langjährige Direktorin des Gutenberg-Museums in Mainz und ist eine profunde Kennerin von Otto Rohses Werk.
 
Freitag, den 7. Oktober 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Mo, 27.06.2011

Buch des Monats

Marginalien zur Buchkunst von Klaus Ensikat
Zwischen Albrecht Dürer und Woody Allen
(Zitat nach Hans ten Doornkaat in: Jeder nach seiner Art. Kinderbuchillustrationen von Klaus Ensikat)



Klaus Ensikat gehört zu den anerkanntesten Illustratoren Deutschlands. Schwerpunkt seiner Arbeit sind Kinder- und Jugendbücher und das schon seit den 60er Jahren in der DDR. Seine Motive umfassen ganz normale Alltagsszenen, phantasievolle Figuren, geschichtliche Ereignisse oder klassische literarische Stoffe. Er gehört zu denjenigen Künstlern, die der Illustration als Linienkunst treu geblieben sind und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Einen Querschnitt durch die umfangreich im Bestand der Sammlung vertretenen Arbeiten Ensikats stellt Helga Horschig vor: von „Antennen-August“ aus dem Jahre 1976 bis zu Schillers „Die Räuber“ aus dem Vorjahr.
 
1. Juli 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Mi, 01.06.2011

Buch des Monats

Minne, Märtyrer und Manneskraft

Kaiser Heinrich
Tapfere Ritter, die um Burgfräuleins buhlen, Zwerge, die den Nibelungenschatz hüten, prunkvolle Burgfeste mit Speis und Trank und Minnesänger zwischen Gottesdienst und Frauendienst.
Über der Literatur des hohen Mittelalters liegt ein glorifizierender Schleier des Geheimnisvollen, des Prächtigen, aber auch des Unheimlichen. Für was steht eigentlich die Minne? Wie baut sich ein Artusroman auf? Welche Konflikte thematisieren die mittelalterlichen Autoren?
Diese und andere Fragen sollen bei diesem „Buch des Monats“ geklärt werden.
In dem Vortrag von Christine Euler werden bekannte Texte des Mittelalters vorgestellt und anhand von besonderen Werkausgaben der Sammlung präsentiert. Höfische Epik, Heldendichtung und natürlich die Minne werden Themenkomplexe der einzelnen Werke sein.
Neben illustrierten Büchern aus den 40er Jahren des 20.Jahrhunderts werden auch Malerbücher und moderne Künstlerbücher vorgestellt.

3. Juni 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

So, 01.05.2011

Buch des Monats

Sterne haben seit jeher die Phantasie der Menschen beflügelt: sie leuchten am Nachthimmel, gruppieren sich zu Sternbildern, weisen uns den Weg und lassen uns in ihrer kalten Schönheit die Unendlichkeit des Alls erahnen. Sie gelten als Symbole des Lichts und der Hoffnung, aber auch als Symbol des Unerreichbaren.
In dem 1985 in Mainz erschienenen Buch „Abendland“ fängt Robert Schwarz die Schönheit des Sternenhimmels in farbenprächtigen Lithographien ein.
Die Sternbilder schimmern durch transparente Textseiten, auf die das berühmte, hier titelgebende Gedicht Georg Trakls zweisprachig gedruckt wurde – deutsch und in einer neuen französischen Übersetzung. Den einzelnen Strophen wurden Johannes Strugallas Typogramme vorangestellt, in denen er die jeweils tonangebenden Worte in verschiedenen Schriften und Farben kombiniert.
Außerdem werden Karin Innerlings dreiteiliges Buchobjekt „Sterntagebücher“ und das Unikatbuch „Light from a star“ der amerikanischen Künstlergruppe Organik vorgestellt.

6. Mai 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Di, 01.03.2011

Buch des Monats

Der Totentanz − ein Motiv im Wandel der Zeit 
siehe hier
Seit dem ausgehenden Mittelalter ist der Totentanz ein Sujet in der Kunst. Leitmotive waren der Vanitas-Gedanke und das memento mori. Wurden anfangs Rund- und Reihentänze der Toten dargestellt, begann mit Holbeins berühmten Totentanz die  Personifizierung des Todes, der als Gleichmacher durch alle Stände geht. Die Grafikfolge war so populär, dass zahlreiche Nachahmungen entstanden. Die meisten Totentänze entstanden zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert, Zeiten die von Seuchen, Kriegen, sozialen und geistlichen Revolten geprägt waren. In Vergessenheit geriet das Motiv jedoch nie. Im zwanzigsten Jahrhundert griffen zahlreiche Künstler das Thema unter dem Eindruck der Schrecken der Weltkriege auf. Martina Weiß gibt einen historischen Abriss des Totentanzes und zeigt Arbeiten aus dem Museumsfundus unter anderem von Alfred Kubin, Frans Masereel, Hermann Schardt und HAP Grieshaber.

4. März 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Mo, 31.01.2011

Buch des Monats

Der Prophet Daniel – Zwischen Untergang und Neubeginn

Der Zeichner und Illustrator Alfred Kubin (1877-1959) fertigte 1914 die Mappe „Der Prophet Daniel“ mit 12 Federzeichnungen an. Anknüpfend an dieses Werk von Kubin werden in dem Vortrag mehrere Beispiele von Daniel-Illustrationen und Kunstwerken, die sich auf die Daniel-Geschichte stützen, vorgestellt. Die ausgesuchten Bildbeispiele sind von der Mitte des 19.Jahrhunderts bis in die Gegenwartskunst anzusiedeln.
Anhand der Beispiele wird deutlich, wie viele Darstellungsmöglichkeiten die alttestamentarische Textvorlage bietet. Die bildlichen Umsetzungen des Danielstoffes sollen einerseits zeigen, welche unterschiedlichen Schwerpunkte in punkto Motivwahl und Inszenierungsprogramm gesetzt werden, andererseits auch den gemeinsamen Konsens herausheben.
Text und Bild stehen in einem sehr engen Verhältnis zueinander und es stellt sich die Frage, in wiefern die Illustration den Text verändert und welche Wirkung der zeichnerische Stil auf die Bedeutungsebene des Textes hat.

4. Februar 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €


è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Di, 04.01.2011

Buch des Monats

Letterlap. Gestickte Schrift und die Geschichte einer textilen Schreibtechnik'
Gestaltung: Janine Thaler / Text: Jan Wenzel

Ein Handarbeitsfachbuch als Buch des Monats ?
Keineswegs: dieses Buch -herausgegeben von Julia Blume und Günter Karl Bose vom Leipziger Institut für Buchkunst- ist vielmehr als eine gründlich und vielschichtig erarbeitete Kulturgeschichte textiler Schreibtechniken zu sehen und wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten Bücher 2009 ausgezeichnet.
Von der zweigeteilten Publikation kann man auf aufwändig gestalteten Faltblättern sechzig Schriftproben unterschiedlichster Stickschriften aus mehreren Jahr-hunderten sehen. Ein adäquat gestaltetes Leseheft weist interessante Stichpunkte (im wörtlichsten Sinn) vor zu den unterschiedlichen Aspekten rund um den Faden und die Sticknadel: vom Teppich von Bayeux über die zu Fleiß und Ausdauer erziehende Pflichtbeschäftigung junger Frauen bis hin zur Gestaltung von Pixel- bzw. Bitmap-Fonts.

7. Januar 2011, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Mi, 01.12.2010

Buch des Monats

Poetische Buchräume von Karin Innerling

Die Buchkünstlerin, die früher als Architektin arbeitete, kombiniert literarische Texte bzw. Textauszüge mit oftmals zarten, verwischten Bildern und verschiedenen Bindungsarten. Bei der künstlerischen Umsetzung der Textvorlagen schafft sie neue Zusammenhänge: Das Leporello „Love, hate & pride“ stellt einem Liebesgedicht von Erich Fried Graffitis von Jugendlichen zur Seite. Ein Text des polnischen Philosophen und Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem inspirierte die Künstlerin zu einem aufstellbaren Buchobjekt, dessen Form an einen Satelliten erinnert. Diese und weitere Werke Karin Innerlings aus der Sammlung des Klingspor-Museums werden von Stephanie Ehret-Pohl vorgestellt.

3. Dezember 2010, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Mo, 01.11.2010

Buch des Monats

Ines von Ketelhodt und Peter Malutzki. Die Sprache der Farbe.


Ines von Ketelhodt und Peter Malutzki gehören seit vielen Jahren zu den Protagonisten der deutschen Buchkunstszene. Aus ihrem umfangreichen Schaffen, zeigen sie Bücher, in denen die Farbe als vorherrschendes künstlerisches Ausdrucksmittel agiert. Vorgestellt werden die Bände „Yellow“, „Blau“ und „Rouge“ zu den Grundfarben aus ihrem gemeinsamen über 50 Bände angelegten Buchprojekt „Zweite Enzyklopädie von Tlön“ und die „Monochromen Bücher“ von Peter Malutzki.

5. November 2010, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

Do, 30.09.2010

Buch des Monats

Das schöne Buch in den USA. Fine Printing.

Die englische Buchkunstbewegung im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts war die Basis, auf der sich die Buchszene in den USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickeln konnte. Hans Eckert, Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Frankfurt, wird eine Reihe von Büchern und Buchkünstlern dieser – auch als „Renaissance des amerikanischen Buchdrucks“ bekannten – Epoche vorstellen, wie zum Beispiel Will Bradley, C. P. Rollins, W. A. Dwiggins, sowie Vertreter des West-coast printing John Henry Nash und die Brüder Robert und Edwin Grabhorn. Besonderes Augenmerk wird dem Einfluss deutscher und österreichischer Emigranten in den 30er Jahren zukommen, wobei besonders Fritz Kredel, Hugo Steiner-Prag und Victor Hammer zu nennen sind.

1. Oktober 2010, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach

So, 01.08.2010

Buch des Monats

Buchkunst des Jugendstils, Teil 2. 

Nachdem im letzten Jahr die deutsche Buchkunst des Jugendstils vorgestellt wurde, soll nun die Buch- und Schriftkunst um die Jahrhundertwende in England und Österreich im Fokus stehen. Martina Weiß zeigt Illustrationen des englischen Künstlers Aubrey Beardsley, Carl Otto Czeschkas berühmtes Jugendbuch „Die Nibelungen“, Plakate von Gustav Klimt und Rudolf Kalvach und Arbeiten des jungen Oskar Kokoschka.

06. August 2010, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach