Pirckheimer-Blog

Dan Reynolds

Do, 11.04.2024

Bestände im Historischen Archiv und der Bibliothek des Deutschen Technikmuseums. | © DTM Berlin
Impressionen zum HTW-Inventarisierungs-Projekt.

HTW-Studierende inventarisieren Staromat-Schriften in Berlin

Das Historische Archiv und die Bibliothek des Deutschen Technikmuseums in Berlin verwahren in ihren Magazinen verschiedene Archivbestände mit Bezug zur H. Berthold AG. Dies sind neben Unterlagen aus dem Firmenarchiv zu Entwurf und Fertigung verschiedener Schriftschnitte für Blei- und Fotosatz neben vielem anderem die Nachlässe von Günther Gerhard Lange (1921–2008) und Bernd Möllenstädt (1943–2013). Ebenfalls vorhanden sind eine umfangreiche Dia-Sammlung sowie zahlreiche Schriftmusterbücher der Firma Berthold und anderer assoziierter Firmen. 

Bei einer Übernahme von Archivalien und Objekten im Jahr 1995 gelangten zahlreiche Schränke mit Diatype-Mutterscheiben („Muttern“) sowie Handzeichnungen mit Schriftzeichen für den Fotosatz in den Besitz des Museums. Die Nachinventarisierung der roten Kassetten mit den Musterzeichnungen für Diatype-Schriften erfolgte 2023 museumsintern. Im Anschluss konnte nun im Februar 2024 der Bestand mit den blauen Kassetten, welche Entwurfsfolien für das Staromat-Fotosatzgerät enthalten, im Rahmen eines Praxisprojektes mit vier Museologie-Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) verzeichnet werden. Arbeitsfotos von beiden Kassettenarten in ihren Schränken sowie die Listen aller Schriften stehen online bereit.

Erste fotomechanische Satztechniken waren bereits in den 1930ern in Japan, der Schweiz und den USA im Einsatz. In den Jahrzehnten nach 1945 erfolgte schließlich nach und nach die Ablösung fast aller kommerziell betriebenen Bleisatztechniken. Vom Ende der 1950er bis in die frühen 1990er Jahre vertrieb die nun Westberliner Firma H. Berthold AG mindestens 14 verschiedene Fotosatz-Geräte. Für diese technischen Innovationen war es seitens der Firma erforderlich, Tausende von Satzschriften für diese Technik vorzubereiten und anzupassen. Für die bekanntesten dieser frühen Fotosatz-Geräte – Diatype und Staromat – wurden unterschiedliche Zeichnungen auf Fotopapier oder Film angefertigt, die als „Original-Handzeichnungen“ bezeichnet wurden. Sie dienten als Vorlagen für spätere Geräte ihrer Satzschriften – bis hin zur digitalen Speicherung von Computer-Fonts. Die Buchstaben-Vorlagen für die Staromat-Schriftstreifen archivierte die H. Berthold AG – auf Film gezeichnet – in blauen Kassetten. Nachdem die H. Berthold AG die Film-Klischee GmbH in Bayern übernommen hatte, vertrieb diese Firma seit der Mitte der 1960er Jahre das Staromat

Es ist schwer, vorherzusehen, welche Interessen zukünftige Generationen von Forschenden, Lehrenden, Kuratorinnen und Kuratoren, Studierenden und Kreativen in Bezug auf vorhandene Sammlungen in Museen haben werden. Eine der wichtigsten Aufgaben von Museen liegt daher darin, Zugänge für alle diese Nutzer zu ermöglichen. Im Rahmen des Praxisprojektes mit der HTW Berlin konnte nun der gesamte Restbestand zum Fotosatz, der neben den sechs Schränken mit blauen Kassetten auch diverse Schränke mit Schriftstreifen-Negativen und Mutterscheiben umfasste, im Depot des Museums grunderfasst werden. In der zweiten Woche lernten die Studierenden das Historische Archiv und die Bibliothek des Technikmuseums kennen. Sie hatten die Aufgabe, zu ausgewählten Schriften zu recherchieren und verschiedene Quellen in den Beständen zu ermitteln. Hierfür wurden die bereits verzeichneten Archivalien und Bestände der Bibliothek mittels Datenbanken durchsucht. Die nur durch eine Liste grob aufgenommenen Auftragstaschen der Abteilung Schriftträgerfertigung standen ebenfalls zur Verfügung und boten den vier Untersuchenden interessante Einblicke in die Arbeitsweise der H. Berthold AG

Insgesamt standen zehn Schriften im Fokus. Acht davon beinhalteten neugezeichnete Buchstaben von Bleisatzlettern, die sowohl ursprünglich von der Firma Berthold als auch von einigen anderen Schriftgießereien gefertigt waren – darunter Schriften der ersten Schriftgestalterinnen der BRD, Ilse Schüle und Gudrun Zapf von Hesse. Zwei Kassetten beinhalten die Reinzeichnungen von neuen Schriften, die Berthold erstmals für den Fotosatz angefertigt hatte. Die Entwürfe dafür stammen von Gestaltern aus Neuseeland sowie der Tschechoslowakei. Im weiteren Verlauf der Woche wurden die Folien aus zwei Schriftkassetten digitalisiert – die der Herkules und die der Fanfare schmal.

Vor einiger Zeit wurden Interviews mit drei ehemaligen Mitarbeitern der H. Berthold AG in Berlin sowie ein längeres Interview mit Alexander Nagel über Berthold Fototype vom Deutschen Technikmuseum gefilmt und im Netz veröffentlicht. Im Rahmen eines von der Senatsverwaltung Berlin und digiS geförderten Digitalisierungsprojektes wird 2024 eine Auswahl von knapp 80 Akten aus der Abteilung Schriftschneiderei der H. Berthold AG mit Korrespondenz, Entwürfen und internem Schriftgut digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie werden sicher einen Beitrag leisten können für Forschungen zu Typografie sowie Design- und Industriegeschichte.

(Dan Reynolds)

Do, 23.11.2023

Schriftenkartei-Box und Wörgötters Sammelwerk.

„Schriftenkartei“ von Wörgötter

Michael Wörgötter ist Professor für Typografie an der Hochschule Augsburg. Während eines Forschungssemesters setzte er sich mit einer Schriftenkartei aus den Jahren von 1958 bis 1970 auseinander. Dafür waren Karteikarten für alle erhältlichen Schriften der noch erhaltenen westdeutschen Schriftgießereien gedruckt. Die Verteilung dieser Karteien wurde damals von der Arbeitsgemeinschaft der gra­phischen Verbände des deutschen Bundesgebietes e. V., Bundesverband Buchdruck, organisiert. Auf der Vorderseite jeder Karte ist der vollständige Zeichensatz jeder Schrift mit den wesentlichsten Informationen zu ihrer Entstehung gezeigt (vgl. die Abbildung). Auf der Rückseite findet man Beispiele der jeweiligen Schrift, sorgfältig gedruckt und in allen Graden.

Wörgötter scannte die Karten für alle 638 Karten ein. Mit den Scans gestaltete er ein dreibändiges Werk, gedruckt in einer limitierten Auflage, die bereits vergriffen ist. Das renommierte Letterform Archive in San Francisco interessierte sich für Michael Wörgötters Projekt und stellte die Scans aller Karteikarten auf die Plattform von Flickr.com, damit jeder sie in hoher Auflösung sehen kann. Auch Wörgötters Exemplar mit den physischen Karten aus den fünfziger bis siebziger Jahren ist nun in San Francisco. Aus öffentlichen deutschen Sammlungen sind bisher nur vier Exemplare bekannt. Einen englischsprachigen Beitrag zum Projekt hat Stephen Coles vom Letterform Archive verfasst und online gesetzt. Darin sind mehrere Abbildungen und die Links zu den Karten-Scans zu finden.

(Dan Reynolds)

Do, 02.11.2023

Neue Schriftfamilie erschienen – Cover/Backcover der neuen Serie57®-Schriftprobe von p98a.berlin.

Neue Schriften von Spiekermann

Serie57® ist eine neue Schriftfamilie von Erik Spiekermann und Alexander Roth, die am 01. November vom neuen Schriftanbieter „neue“ in Bad Salzuflen veröffentlicht worden ist. Die Schrift ist laut den Entwerfern eine „Wiederentdeckung der Akzidenz-Grotesk Serie 57“, die von Günter Gerhard Lange (1921–2008) für die H. Berthold AG in Berlin vor mehr als einem halbem Jahrhundert gestaltet wurde. Vielleicht genauso spannend wie die Schrift an sich ist die 64-seitige Schriftprobe dafür – in fünffarbigem Offsetdruck realisiert – die über Spiekermanns Webseite p98a.berlin bestellt werden kann. Die Schriftprobe ist in einer Auflage von 500 Stück erschienen, und dank des weltweiten Bekanntheitsgrades von Spiekermann selbst und der alten Akzidenz-Grotesk ist sie sicherlich bald vergriffen. Vielleicht wird sie eines Tages bei Sammlern wie mir genau so begehrt sein wie die Proben von Berthold. (Die Order-Zugriffe dafür sind im Beitrag verlinkt.)

(Dan Reynolds)

Fr, 27.10.2023

Wiedergeburt der schönen Venus-Grotesk-Schrift.

Wiedergeburt der Venus-Grotesk

Vor Jahren schrieb das Schriftgestalterduo Christian Schwarz/Paul Barnes im Eye Magazine: „Mit jeder neuen satztechnischen Entwicklung bleiben unzählige Schriftarten zurück. […] Wie die Venus eben.“ Jetzt hat der australische Designer Dave Foster nachgelegt, und zwar mit seiner eben veröffentlichten Taurus Grotesk Venus fürs 21. Jahrhundert. Die Schriftfamilie ist zwar optisch nicht mit den Originalschnitten von der Bauerschen Gießerei Frankfurt (Main) gleich, trotzdem bleibt der Geist der vor mehr als 100 Jahren erschaffenen Schrift in jeder Glyphe spürbar, wie der Entwerfer in seinem ausführlichen Beitrag zur Schriftfamilie auf Foster Type erläutert. Die Taurus Grotesk ist damit nun im Offset- und Digitaldruck sowie auf Webseiten und Apps einsetzbar.

(Dan Reynolds)

Fr, 21.07.2023

Neu: Das Gutenberg-Jahrbuch auf das Jahr 2023 ist soeben bei Harrassowitz in Wiesbaden erschienen.
Nachruf: Eckehart SchumacherGebler (1934–2022).
Gutenberg-Preisträger 2022: Jeffrey F. Hamburger.
Der Egidienplatz in Nürnberg. In der linken Flucht des Platzes befand sich die Druckerei von Anton Koberger, dessen in der Universität Nürnberg-Erlangen aufgefundenes Blatt "O Vos Sacerdotes Dei" eines der vielen Themen im neuen Band des Jahrbuches der Gutenberg-Gesellschaft ist.

Gutenberg-Jahrbuch erschienen

Gutenberg-Jahrbuch: Das Erscheinen des buchwissenschaftlichen Periodikums ist jedes Jahr ein langerwartetes und spannendes Ereignis. Für die Ausgabe 2023 gab es viele wichtige Änderungen. Zunächst hat sich die Zusammensetzung der Herausgeberschaft geändert. Stephan Füssel, seit 1994 für die Publikation verantwortlich, übergab seine Aufgaben an die Mitglieder des Gutenberg-Lehrstuhls der Universität Mainz: Gerhard Lauer, Philip Ajouri, Julia Bangert und Nikolaus Weichselbaumer. Auch gab es einen Wechsel in der Gestaltung. An die Stelle des seit 2003 für das Jahrbuch arbeitenden Ralf de Jong trat Dan Reynolds. Drittens ist Michael Ebling, nach über zehn Jahren in dieser Position, aus dem Präsidentenamt der Gutenberg-Gesellschaft ausgeschieden.

Zwei Beiträge (von Susanne Zippel, Stephan Füssel und Julia Bangert) sind dem Andenken von Eckehart SchumacherGebler (1934–2022), Drucker, Schriftsetzer, Bewahrer vieler Bestände der Druckerei-Geschichte und auch Träger des Mainzer Gutenberg-Preises 2022, gewidmet. Und dem zweiten Mainzer Gutenberg-Preisträger, Jeffrey F. Hamburger, widmet sich der Text von Falk Eisermann. Der amerikanische Kunsthistoriker mit den Lebensthemen „Frauen–Kloster–Kunst“ bekam den Preis, so heißt es auf der Website der Gutenberg-Gesellschaft zur Begründung, weil er „eine [...] wissenschaftliche Lücke der Kunst- und der Buchforschung schließt“ – und: „es gelingt ihm in besonderer Weise, mittelalterliche und moderne visuelle Kultur im Dialog zu erklären“.

Die Gutenberg-Gesellschaft bietet traditionell Publikationen zu einem sehr breiten Spektrum von Themen an: von Frühgeschichte des Drucks bis Typografiegeschichte des 20. Jahrhunderts. In Don Skemers Artikel Philobiblion und seine mittelalterlichen Leser befasst sich der Autor mit den Schreibern, Besitzern, Kommentatoren, Lesern und Eigentümern des handschriftlichen Traktats zwischen 1350 und 1500. Im Laufe seiner Forschungen identifizierte er 65 Handschriften, die im Anhang aufgeführt sind (etwa zwei Zehntel mehr als bisher bekannt). Interessanterweise wurden in diesem Zeitraum im deutschsprachigen Raum nahezu doppelt so viele Handschriften-Listen erstellt wie in England. Viele von ihnen stammen aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, als in Deutschland bereits zwei Ausgaben des Werkes (von 1473 und 1483) gedruckt worden waren.

Paul Scheitzer-Martin schreibt Zum Verhältnis von Papier und Buchdruck im Spätmittelalter. Im Rahmen der Tätigkeit im Sonderforschungsbereich zum Thema Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften (Teilprojekt Die papierene Umwälzung) in Heidelberg geht er Fragen nach, ob sich Druck- und Schreibpapier unterschieden, wie sich die Papierherstellung durch die für die Drucker benötigten Papiersorten veränderte und – als Schlüsselfrage – was das Material des mittelalterlichen Papiers den Forschern sagen kann und welche Methoden zur Untersuchung dieser Frage am fruchtbarsten sind. Das Thema der Produktion des Buches setzt sich im Text von Jade Samara Piaia und Priscila Lena Farias (Movable metal type trade between Germany and Brazil at the turn of the 19th to the 20th century) fort.

Der Artikel Johann Bämler and the Making of Küchenmeisterei von Louis A. Pitschmann bezieht sich auf das älteste bekannte gedruckte deutsche Rezeptbuch (1485). Das Augenmerk des Autors liegt dabei nicht wie in früheren Studien auf der textlichen Auswertung oder Quellenlage, sondern auf der Untersuchung der Terminologie im Vergleich mit anderen deutschsprachigen Inkunabeln des 15. Jahrhundert. Ihre Untersuchung wird in weiteren Artikeln fortgesetzt. Vinicius de Freitas Morais untersucht im Beitrag Das Blut Christi und die blutenden Hostien in den Inkunabeln zum Sternberger Fall (1492) Autoren, Bilder, Normen der Andachtstypen und Genese der Endfassung der Erzählereignisse der antijüdischen Inkunabeln. Harald Berger erforscht die Frage: Wer könnte der Verfasser der logischen Werke in den Drucken Basel 1487 sowie Hagenau 1495 und 1503 sein?

Randall Herz untersucht das in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg gefundene Flugblatt von Anton Koberger, das aus typografischer Sicht von besonderem Interesse ist (O Vos Sacerdotes Dei: A New Broadside from Anton Koberger’s Nuremberg Press). Hansjörg Rabanser gibt eine biographische Charakterisierung des Buchwesens in der Grafschaft Tirol im Artikel Buchhändler, verlegende Buchbinder und druckende Gesellen des 17. und 18. Jahrhunderts in Innsbruck. Der Autor rekonstruiert die Geschichte auf der Grundlage neuer Quellen, aber auch auf Basis einzelner Veröffentlichungen, mit denen seine Protagonisten in Verbindung gebracht werden. Marvin J. Heller in seinem Artikel Hebrew printing in Novy Oleksiniec: A Rose in the desert: a Brief, Barely Remembered Hebrew Press berichtet über hebräische Ausgaben, die in den Jahren 1767–1776 in Novy Oleksiniec (Ukraine) veröffentlicht wurden. Dabei handelt es sich um Kommentare zu biblischen Texten, ethische Werke und endlich um einige Bücher mit kabbalistischem Inhalt.

Muriel Collart, Daniel Droixhe und Alice Piette attributieren eine der Ausgaben des Werks von Jean-François Marmontel im Aufsatz „Je suis à la troisième édition de Bélisaire“. Une contrefaçon du Belisaire de Marmontel par le Liégeois Jean-François Bassompierre (1767)Lüttich war eines der wichtigsten Druckzentren für Raubdrucke von Bestsellern der Aufklärung. Die Autoren vergleichen die Schriftarten der verschiedenen Ausgaben, die Frontispize und Stiche sowie die Verzierungen, aber sie können noch immer keine Antworten auf einige der wichtigsten Fragen finden. Den Abschluss der Sammlung bilden die traditionelle Liste der Neuerscheinungen im Bereich der Inkunabelforschung und die Chronik der Gutenberg-Gesellschaft

Gutenberg-Jahrbuch 98 (2023), hrsg. von G. Lauer, N. Weichselbaumer, P. Ajouri und J. Bangert, Wiesbaden: Harrassowitz 2023, 256 Seiten, 92 Abb., 1 Tab., ISBN 978-3-44712-016-6, 98 Euro.

(Maria Bogdanovich)

Do, 09.06.2022

Abb.: fontstand.com

Berlins typographisches Erbe

Im Jahr 2021 haben vier Berliner Institutionen zusammengearbeitet, um einen großen Teil ihrer gedruckten Mustersammlungen zu digitalisieren und die Bilder online frei verfügbar zu machen.
Unterstützt wurde das Digitalisierungsprojekt von einem wissenschaftlichen Beirat, bestehend aus dem Pirckheimern Jürgen Franssen und Dan Reynolds, sowie von Katharina Walter.

Seit Februar 2022 sind hunderte der in Berlin gedruckten Muster im 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts online. Die Exemplare der Staatsbibliothek zu Berlin und der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin können bei Digitalisierte Sammlungen besichtigt werden. Die Musterexemplare des Berliner Wissenschaftsmuseums sind museumdigital. Auf museum-digital finden Sie auch Drucke der Schriftzeichen der Erik Spiekermann Stiftung gGmbH. Dieser Artikel stützt sich auf mehrere deutschsprachige Beiträge, die Christian Mathieu für den Blog der Staatsbibliothek zu Berlin geschrieben hat. Ich habe den endgültigen Text zusammengestellt, einige Ergänzungen gemacht, alles ins Englische übersetzt und Bilder und Bildunterschriften hinzugefügt.

(Dan Reynolds)

Fr, 22.04.2022

Kaestner / Reynolds, Covers
Kaestner / Reynolds, Doppelseite 4,5

Messingschriftenkatalog

»Aus einem anderen Blickwinkel« betrachtet haben zwölf Studenten im Wintersemester 2021/22 mit Dan Reynolds einen Messingschriftenkatalog der Krefelder Firma Otto Kaestner GmbH.

Die Gravieranstalt von Otto Kaestner operierte von 1876 bis 1937 in Krefeld. Vor allem in den 1880er- bis 1910er-Jahren hatte die Firma im buchgewerblichen Kreisen einen guten Ruf und erhielt auf Weltausstellungen Medaillen für ihre Erzeugnisse. Zeitweilig beschäftigte die Firma mehr als 100 Arbeiter. Unter anderem übertrug sie Bleisatzschriften in Messing. Messingschriften wurden zum Prägen von Bucheinbänden genutzt, da die weit verbreiteten Bleilettern dafür zu weich waren. Kaestners Schriftmusterkataloge weisen eine Fülle an Schriftentwürfen auf, die sich zu verschiedenen deutschen und amerikanischen Schriftgießereien zurückverfolgen lassen. Ein Schriftmusterkatalog (von 1910) der Otto Kästner GmbH befindet sich heute in der Sammlung der Staatsbibliothek in Berlin. Eine digitalisierte Version wurde für dieses Projekt erworben.

Dan Reynolds, Amerikaner in Krefeld, studierte Design und Schriftgestaltung in Deutschland, Großbritannien und den USA. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei den Schriftgießereien des deutschen Kaiserreichs. Seit 2009 ist er in der Designlehre tätig und seit 2020 als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Niederrhein.

Nach weiteren Recherchen u. a. im Krefelder Stadtarchiv haben die Studenten vektorisierte Kopien der Schriftzüge aus dem Katalog von Kaestner erstellt und in farbenfrohen Designs neu in Szene gesetzt. Entstanden ist eine Broschüre, die am Fachbereich selbst in zwei Druckverfahren auf unterschiedlichen Papiersorten gedruckt wurde: Neben dem herkömmlichen Laserdruck kam auch die gerade immer beliebter werdende Risographie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein umweltschonendes Schablonendruckverfahren, ähnlich der Siebdrucktechnik. Die 100 Broschüren wurden von den angehenden Designern von Hand zusammengetragen und geheftet.

Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, kann die Publikation für 18 Euro über die Hochschule bestellen. Interessierte schicken einfach eine E-Mail.

Fr, 08.01.2021

Pamphlet 4

In den Poem Pamphlets, einer unabhängige Verlagsinitiative zu Text, Typografie und Typografie, erschien vom Pirckheimer Dan Reynolds das Essay „Louis Hoell and the making of the Eckmannschrift”. 

Louis Hoell schnitt die Stempel für die einzige veröffentlichte Schrift, die Otto Eckmann je entworfen hat. Die Entstehungsgeschichte der Eckmannschrift wurde oft erzählt. Rückblickend war es diese Schrift, die Karl Klingspors Ruf als Schriftgießer begründete. Doch anstatt die Eckmannschrift aus Klingspors oder Eckmanns Sicht zu betrachten, lenkt Dan Reynolds Essay mit seltenem und unveröffentlichtem Material aus dem Klingspor-Archiv den Fokus auf das, was Hoells Gestaltbeiträge zu dem Projekt gewesen sein könnten.

In der von Jérôme Knebusch und Alice Savoie herausgegebenen Reihe Poem Pamphlet erschienen bislang „About the Blumenbuch” von Jérôme Knebusch, „Robert Thorne and the origin of the ´modern´ fat face” von Sébastien Morlighem und „Ratdolt´s Index characterum, the earliest know type specimen” von Riccardo Olocco.

Dan Reynolds, Louis Hoell and the making of the Eckmannschrift, engl. 
Poem-Editions, Frankfurt a.M., 2020
brosch., 20 Seiten, 12 × 20 cm, Klammerheftung
Offsetdruck auf unbeschichtetem Papier
8 €

Do, 23.05.2019

Eine sehr kalligraphische Kursiv, die heute als Handsatzschrift nur noch selten anzutreffen ist. Sie wurde vor rund 110 Jahren von Walter Tiemann, dem feinsinnigen Schriftkünstler, Typographen, Lehrer und, zusammen mit Carl Ernst Poeschel, Herausgeber der janus-Presse, entworfen.

7. Dresdener Schriftenfest

Inhaltlich knüpft das Schriftenfest an die Themen des Vorjahres an. Es geht um die Formen der Schriften, deren Lesbarkeit, Erkennbarkeit, aber auch deren individuellen Charakter.

Den Auftakt machen Artur Dieckhoff und Jürgen Bönig mit einem Bericht und einem Film über ihre Funde in der bereits 1632 (!) gegründeten Druckerei J. J. Augustin in Glückstadt, die wie die Offizin Haag-Drugulin ein Hort an exotischen, also nicht-lateinischen Schriften war. Einen kleinen Eindruck vermitteln Schriftproben beider Firmen in unserer Ausstellung. Gezeigt wird eine kleine Zahl seltener Proben, darunter auch solche von Jean Midolle

Zwei Persönlichkeiten, die auf den Gebieten Typographie, Schriftentwurf, Kalligraphie wie auch als Dozenten geradezu Bewundernswertes geleistet haben, wollen wir hier gedenken: Hildegard Korger und Axel Bertram

Mit Indra Kupferschmid und dem Schriftdesignerund Pirckheimer Dan Reynolds wurden zwei versierte und sehr kompetente Referenten für die Schriftvorträge gefunden. Darin geht es einmal um die >Forrna, eine verhältnismäßig junge Grotesk, die zwischen 1966 und 1970 unter der Leitung von Aldo Novarese von einem Designerteam entworfen wurde und bei der Schriftgießerei Nebiolo als Bleisatzschrift herausgekommen ist. 

Ein weiterer Vortrag ist Jean Midolle gewidmet, diesem Tausendsassa, dessen schier unerschöpfliche Phantasie und Vorstellungsgabe die kuriosesten Alphabete hervorbrachte. Er hinterließ ein umfangreiches Schriftenwerk, das einzigartig, doch heute selbst Kennern vielfach unbekannt ist. 

Johann Gottlob Immanuel Breitkopf wurde im November vor 300 Jahren in Leipzig geboren. Anlaß, Person und Gießerei hier zum Thema zu wählen. Breitkopf war ein ideenreicher Mann, er befaßte sich mit dem Notensatz und hat Versuche unternommen, Landkarten mit typographischem Material zu erstellen. Nicht ganz spannungsfrei war das Verhältnis zu seinem Kollegen Johann Friedrich Unger in Berlin. 

Die veränderten Drucktechniken - Bleisatz und Buchdruck gibt es heute fast nicht mehr - werfen die Frage auf, wie sich die handwerklichen Berufe - Schriftgießer, Bleisetzer, Buchdrucker - erhalten lassen. Eine ausführliche Diskussion dazu am Sonntag vormittag.

Schriftenfest Dresden: 15./16. Juni 2019

Offizin Haag-Drugulin Dresden
Großenhainer Str. 11a, 01097 Dresden (im Gebäude der früheren Schriftgießerei Typoart

Formular für Anmeldung