Björn Weyand Edmund Edel als Buchillustrator | Leseprobe
Erste Sichtung eines weiteren Tätigkeitsfeldes des deutschjüdischen Plakatkünstlers, Karikaturisten, Schriftstellers und Filmemachers
Thomas Fuchs Wissensmotor Kirchenbibliothek
Die digitale Erschließung der Bibliothek der evangelischen Annenkirche in Annaberg-Buchholz und der Fund eines Textes aus dem Jahr 1200
Siegfried Bresler Städte im Kleinformat
Über die architektonischen Exlibris von Andreas Raub
Peter Arlt Nicht zaudern, eine Botschaft zu senden! | Leseprobe
Grafische Neujahrsgrüße aus sechs Jahrzehnten
Jürgen Engler »Berlin ist eine ausführliche Stadt …«
Ein Streifzug durch lyrische Berlin-Anthologien seit 1961
Till Schröder Die Grafikbeilagen der Marginalien
Jens-Fietje Dwars Il Bulino
Dank und Gruß an den Kupferstecher Baldwin Zettl
Matthias Wehry Feuereifer | Leseprobe
Asbestpapier im 17. bis 19. Jahrhundert – eine Marginalie zur Papier- und Buchgeschichte
Klaus Walther Wie man zu seinen Büchern kommt ...
Ein Bekenntnis
abc der druckkunst werkstattbericht II
Petra Natascha Mehler Es lebe der Siebdruck
Rezensionen
Wolfgang Schlott Bild und Politik
Ein Sammelband würdigt Martin Warnkes konstruktive Ideen visueller Ikonologie
Reinhard Grüner Lust und Flüchtigkeit
Henry Günthers neues Künstlerbuch Tango Nocturnes. Ahrenshooper Gedichte
Matthias Wehry Im Lesehimmel
Zwei neue Ausgaben von Virginia Woolfs
Wie sollte man ein Buch lesen?
André Schinkel Vom »Spüren des Leibs«
Jürgen Englers Lyrische Menschenkunde
Aus der Pirckheimer-Gesellschaft
Nachrichten für Bücher- und Grafikfreunde
Typografische Beilage
Lothar Lang: Begegnungen im Atelier
Gestaltet und kommentiert von Matthias Gubig
Grafische Beilage
(Nur für Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft)
Baldwin Zettl: Il Bulino. Kupferstich. Gedruckt von Reinhard Rössler im Künstlerhaus Hohenossig (650 Exemplare).