Vorab
Dominik Lottes »Das schönste Magazin der Welt«
Tériade und seine Zeitschrift Verve (1937–1960)
Helmut Garritzmann Wiedergelesen: Das steinerne Herz von Arno Schmidt
Über Sammelleidenschaft und ihre Entgrenzungserscheinungen
zu besuch im atelier
Jens-Fietje Dwars Vom Wahrnehmen der widerborstigen Welt
Max Uhlig zum 85. Geburtstag
Christoph Hessel Der Verein für Original-Radierung München – eine Marginalie?
Norbert Grewe Der philosophische Fixstern Herbert W. Franke und die utopische Literatur in Westdeutschland nach 1950
fundsache
Carsten Pfeiffer Das unverhoffte Autograf
Wie ich Shin Shalom kennenlernte und ein Widmungsexemplar für Otto Frank, den Vater Anne Franks, entdeckte
Ernst Falk Der unruhige Strich des Kurt Moldovan
Ein Zeichner der österreichischen Nachkriegsmoderne in seinen und den Worten von Zeitgenossen
vorgestellt
Till Schröder Zwischen Grabhügeln und Grafikern
Auf den Spuren von Kunst und Kalligrafie in Bahrain
Rezensionen
Volker Probst Die Schrecken des Krieges
Grafik-Mappen zum Ersten Weltkrieg
Wolfgang Schmitz Heinrich Knoblochtzer, ein »Meister der Druckkunst« des 15. Jahrhunderts in Heidelberg
Horst Möller Lichtpunkte
Kunstgeschichtliche Skizzen von Gert Claußnitzer
Thomas Fuchs Bibliotheken besuchen
Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Thomas Reinecke Robert Geissler (1819–1893):
Ein Zeichner von 2.000 Veduten
Aus der Pirckheimer-Gesellschaft
Nachrichten für Bücher- und Grafikfreunde
Typografische Beilage
Novalis: Monolog
Kommentiert von Matthias Gubig
Grafische Beilage
(Nur für Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft)
Max Uhlig: Gebüsch, Algrafie, vom Künstler signiert,
in 650 Exemplaren gedruckt von Torsten Leupold,
Grafikwerkstatt Dresden.