Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie.
Herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft.
226. Heft · 2017
Umfang: 112 Seiten
Format: 14 x 23,3 cm.
Inhalt: Offsetdruck.
Einband: Fadengeheftete Klappenbroschur.
Inhaltsverzeichnis
André Schinkel Die Träume, die Blicke
Mit Susanne Theumers grafischem Werk | Leseprobe
Reinhard Grüner Mehr als ein Vierteljahrhundert, mehr als 100 Jahre
Über die Notwendigkeit, sich mit den Künstlerbüchern des Johannes Häfner zu beschäftigen | Leseprobe
Johannes Häfner Ein Chronist und Bewahrer der Buchkunst
Nachruf auf Peter Zitzmann
Peter Zitzmann Was ist ein bibliophiles Buch?
Aus einem Leserbrief | Leseprobe
Claudia Fabian und Béatrice Hernad Showcase – Showtime!
Künstlerbücher im Mittelpunkt einer großen Ausstellung und eines Symposiums in der Bayerischen Staatsbibliothek
Lena Haubner »In der DDR-Diktatur (…) stagnierte die Typographie«?
Eine Richtigstellung | Leseprobe
Michael Klein Der Alfred Kantorowicz Verlag – ein vergessener Verlag der Nachkriegszeit
Mit Verlagsbibliografie
Roland Jaeger Auf der Suche nach einem Phantom
Lion Feuchtwangers Kleine Dramen, 1905/06
Anke Polenz Gedichte von Sarah Kirsch im Exlibris | Leseprobe
Rezensionen
Jürgen Engler Fruchtbringende Komplizenschaft
Reclam/Leipzig und die Kunst des Möglichen
Dieter Schmidmaier Die Zeitung der Zukunft | Leseprobe
Konrad Hawlitzki China im Blickfeld des Biedermeier
Thomas Reinecke Einblicke in das Werk Heimito von Doderers
Aus der Pirckheimer-Gesellschaft
Nachrichten für Bücher- und Grafikfreunde | Leseprobe
Typografische Beilage
Flußgedichte | Leseprobe
Angestaut von Richard Pietraß
Grafische Beilage
(Nur für Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft)
Susanne Theumer, Radierung (4 Motive, je 150 Exemplare)
Gedruckt von der Kupferdruckerei Heiner Bunte Wurzbach (Thüringen)