Karton- und Linoldrucke von Peter Schulz Leonhardt und Christina Pohl
Auf das Wesentliche reduzierte Kompositionen in mehrfarbigen Kartonformdrucken von Christina Pohl beziehungsweise Linolschnitten von Peter Schulz Leonhardt präsentiert die 108. Ausstellung des Druckgraphik-Ateliers in einem spannungsvollen Miteinander von Fläche und Linie.
Christina Pohl, 1961 in Berlin geboren und nach einem Studium Kommunikationsdesign, 1991-1996 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin sowie bis 1997 Meisterschülerin bei Prof. Werner Liebmann, lebt und arbeitet als Malerin / Graphikerin seit 1996 in einem kleinen Ort in der Uckermark. In zahlreichen Ausstellungen und Beteiligungen zeigte sie bisher ihre Malereien und Graphiken. Christina Pohl übersetzt erlebte Räume, gesehene Gegenstände wie Tische, Stühle, Wände und Tapeten oder Tiere voller Lust und Überraschungen, Fantasie, Heiterkeit, Witz und Doppelbödigkeit, Ironie und Farbenpracht in farbige, zeichenhafte Flächen in einem ästhetisch-formalen Zusammenhang gebracht. Ihre Faszination des Ornamenthaften fließt von Beginn an in ihre Arbeiten ein und wird unter strenger Regie in den Komplex von Linien, Farben und Formen eingewoben. Im gegenwärtigen druckgrafischen Schaffen – vordem Linolschnitte – dominiert der mehrfarbige Kartondruck, oft mit 7 oder mehr Farben, wofür ein genaues Farbkonzept nötig ist. Dabei wird die Form aus dem Karton geschnitten und gedruckt, die Auflage ist daher begrenzt.
Peter Schulz Leonhardt, 1963 geboren in Prenzlau und nach einem Studium Kunsterziehung / Deutsche Sprache an der Universität Greifswald, Abendschule an der Kunsthochschule Berlin, studierte er 1991–1994 und 1998–2001 Malerei und Graphik an der Kunsthochschule Berlin u.a. bei den Professoren Christine Perthen und Dieter Goltzsche. Er lebt und arbeitet als Zeichner, Graphiker und Illustrator in Berlin, hat seit 1989 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland und seit 2003 Lehraufträge für Zeichnen und Druckgraphik an der Kunsthochschule Berlin, den Mediadesign Hochschulen München und Berlin sowie an der Universität der Künste Berlin. Peter Schulz Leonhardt, vielen bekannt als Zeichner und Radierer, ist ein Künstler, dem das zeichnerische Erfassen Selbstverständnis und Bedürfnis ist, so u.a. im Theater, Kabarett oder in der Natur. Aus dem unermüdlichen Beobachten und Notieren hat er eine ganz eigene, großzügige Handschrift entwickelt, geprägt von einer bezaubernden Virtuosität der dahingleitenden Linien, die seine Bilder und Grafiken unverwechselbar macht. Er arbeitet seit einigen Jahren wieder im Hochdruck, am Linolschnitt faszinieren ihn die klaren Flächensetzungen mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten sowie die schwingende weiße Linie – hier übernimmt das Messer die Aufgabe des zeichnenden Stiftes.
Eröffnung: 10. November 2018, 17-20 Uhr
Ausstellung: 10. November - 4. Dezember 2018
Finissage: 29. November 2018, 20 Uhr
Druckgraphik-Atelier
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin