Die beiden Künstlerinnen von <usus>, Uta Schneider und Ulrike Stoltz, arbeiten seit 39 Jahren zusammen. Es entstehen Künstlerbücher, Zeichnungen, Druckgrafik, Installationen und Texte. Das gemeinsame Arbeiten kann sich auf verschiedenste Weise entwickeln, sei es in der Form, dass sie tatsächlich gleichzeitig auf demselben Blatt Papier tätig sind – oder sei es dialogisch über Distanzen hinweg in den verschiedensten Varianten von „Frage“ und „Antwort“. Ebenso wichtig ist jeder von ihnen die Entwicklung des individuellen Ausdrucks, den sie als Voraussetzung für die Fusion in der Zusammenarbeit betrachten. In ihrer Ausstellung in Eislingen stehen Text und Bild im Vordergrund, mal separat, mal kombiniert – nicht als Handmedium, als Buch, sondern als Wandmedium. Zur Eröffnung haben die Künstlerinnen sich die Musikerin Limpe Fuchs eingeladen. Sie spielt in freier Improvisation auf selbstgebauten Instrumenten, in Resonanz mit dem jeweiligen Aufführungsraum, den Instrumenten und dem Publikum. Und <usus> arbeitet da ganz ähnlich: „Zu Beginn einer ‚Session‘ schwingen wir uns aufeinander ein, jedes Blatt, das entsteht, verdichtet und konkretisiert das Vorhaben, das Allgemeinen vorher eben nicht in Worten ausformuliert wurde. Wir lassen es entstehen, wir reagieren aufeinander und auf das, was auf dem Papier uns sichtbar gegenübersteht, wir setzen fort, wir antworten, sind in Resonanz ...“ Die Schau hausrat. vorrat. unrat. zierrat wird im Kunstverein Eislingen (Bahnhofsstraße 12, 75034 Eislingen) vom 28. Juni bis zum 27. Juli gezeigt. Die Eröffnung mit Perfomance, Lesung und Musik (Limpe Fuchs, Uta Schneider & Ulrike Stoltz) findet am 27.06. um 19 Uhr statt. Alle Informationen zu Ausstellung/Veranstaltung finden sich hier.
(André Schinkel/Pressemitteilung)