Pirckheimer-Blog

Joachim Pohl

Di, 05.04.2022

Joachim Pohl (Foto: ad)

Joachim Pohl (1947 - 2022)

Der Pirckheimer Joachim Pohl, von vielen als eine "Kunstinstitution in Pankow" bezeichnet, ist kurz nach seinem 75. Geburtstag nach langer Krankheit verstorben.

Joachim Pohl begann nach dem Abitur am Friedrich-List-Gymnasium und dem gleichzeitigen Abschluss einer Lehre als Betriebsschlosser 1966 ein Studium der Germanistik und Kunsterziehung an der Humboldt-Universität. Seit Mitte der 60er-Jahre war Pohl aber auch selbst künstlerisch tätig. Als Diplomfachlehrer für Kunsterziehung arbeitete er dann bis 1975 an der Wilhelm-Pieck-Oberschule, dem heutigen Rosa-Luxemburg-Gymnasium.

Es folgten zwei Jahre als freischaffender Kunstwissenschaftler, Kurator, Publizist und Maler. 1977 begann als Galerist zu arbeiten. Er wurde Leiter der Galerie am Prater in Prenzlauer Berg. In dieser Eigenschaft setzte er in der DDR-Hauptstadt Akzente.

In den Wendejahren war er Mitbegründer des Kunstvereins Pankow. Seine Galerie, die er seit Juni 1993 betrieb und in der auch die Berlin-Brandenburger Regionalgruppe einige ihrer bibliophilen Abende erlebte, wird seit dem März 2019 von Andreas Wolf und Archi Galentz weitergeführt.

Zuletzt erlebten wir ihn mit einem Vortrag zu seinem Sammelgebiet von Popart-Graphik, die er u.a. zum Jahreswechsel in einer Ausstellung in den Pankower Rathauspassagen zeigte.

Seine Beisetzung findet am 13. April statt.

Sa, 08.01.2022

Ekkehard Maaß (lks.) und Joachim Pohl, Fotos © ad

Gestern in Pankow

Dr. Anita Kühnel sprach gestern die einführenden Worte zur Eröffnung einer Ausstellung über sechs »Berliner Malerfreunde« in der Pankower Galerie Amalienpark, die mit Unterstützung des Kunstarchivs Joachim Pohl stattfindet.

Vorgestellt wurden Werke von Lothar Böhme, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß, Hans Vent und Manfred Böttcher, weitere Künstler aus dem Kreis der »Berliner Malerfreunde« sollen in den nächsten Monaten folgen.

Ca. 150 bis 180 Personen kamen zu dieser Vernissage - es dürstet die Kunstinteressierten nach den vergangenen Monate der Kulturabstinez offensichtlich nach Begegnung und Gesprächen. Ein erstaunlicher Besucherrekord, wenn man die 2G-Zugangsbeschränkung und Maskenplicht bedenkt. Aber für ein Gläschen Wein konnte man auf die Gesichtsbedeckung ja auch für einige Minuten verzichten.

Ausstellung: 8. Januar - 12. Februar 2022

Galerie Amalienpark
Breite Straße 23, 13187 Berlin

Do, 06.01.2022

Wolfgang Leber: Stehender Akt, Holzschnitt 1977, originalgraphische Beilage zu den Marginalien 221 (1/2016)

Berliner Malerfreunde

In der Pankower Galerie des Vereins Kunst und Literatur Forum Amalienpark findet mit Unterstützung des Kunstarchivs Joachim Pohl eine Ausstellung der »Berliner Malerfreunde« Lothar Böhme, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß, Hans Vent und Manfred Böttcher statt.

In den 60er Jahren trat in Ostberlin eine Gruppe von Künstlern in die Öffentlichkeit, die sich von akademischen Normen, offizieller Ideologie und Schönfärberei fernhielten und ihre ästhetischen Maßstäbe in der Klassischen Moderne fanden. Was sie über Jahrzehnte verband, war bei allen individuellen Unterschieden ein unverstelltes Verhältnis zur Realität und ein Ethos der eigengesetzlichen Form.
Diesen Schutzbereich der Kunstfreiheit verteidigten sie konsequent. Sie ermunterten und unterstützten einander und tauschten Meinungen aus. Dies erklärt manche parallele Orientierungen, auch gemeinsame Inhalte und Motive. Die erste Ausstellung »Berliner Malerfreunde« stellt fünf dieser Künstler vor, eine Fortsetzung wird vorbereitet.

Eröffnung: 7.1.2022, 19:30 Uhr, Einführung: Dr. Anita Kühnel
Ausstellung: 8. Januar bis 12. Februar 2022
25.01.2022, 19 Uhr: Über die Nachteilmalerei und andere Berufe. Alexandra Heimberger und Simone Tippach-Schneider lesen ausTexten von Malern und älteren Männern.
11.02.2022, 19 Uhr: »Der nackte Mann auf dem Sportplatz« Film 1973/74,DDR Regie: Konrad Wolf, Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase Der Film zeigt einige Tage im Leben des Bildhauers Kemmel und verhandelt am Rande Ost-Berlins die widerspruchsvolle Situation des Künstlers in seiner Gesellschaft.

Galerie Amalienpark
Breite Straße 23, 13187 Berlin, direkt gegenüber vom Rathaus Pankow

So, 28.11.2021

Joachim Pohl (Foto: ad)

eine Popart-Sammlung in der DDR

In der Galerie Wolf und Galentz sprach Joachim Pohl heute innerhalb der aktuellen Ausstellung "Druckgrafik – Umrisse einer Kunstgattung" unter dem Titel "Wie kommt ein Künstler und Kurator in der DDR zu einer Sammlung mit Druckgrafiken der Popart?" über seine Sammlung mit britischer und amerikanischer Künstlern dieses Genres.

Für Joachim Pohl begann das Interesse an Popart damit, dass er sich 1971 das Stones-Album "Sticky Fingers" mit dem von Andy Warhol gestaltete Cover mit dem Reißverschluss mitbringen ließ. 1984 wurde ihm dann erstmalig durch den VBK der DDR ein Studienaufenthalt in der BRD ermöglicht, was u.a. zu umfangreichen Kontakten führte und damit den Beginn seiner Sammlung von originalen Drucken begründete, die jetzt erstmalig komplett in Pankow ausgestellt wurde.

Der Vortrag beschrieb dann, basierend auf seiner Sammlertätigkeit, weit ausholend die Geschichte der Popart von den Anfängen in Großbritannien über den Abstrakten Expressionismus bis zur öffentlichkeitswirksamen Beachtung amerikanischer Popart in Europa und den positive Schub, den die Druckgraphik durch diese Kunstgattung und ihre Protaginisten wieder erfuhr, die sich vielfach des Siebdrucks, aber auch des Offsetdrucks, teilweise kombiniert und mit Übermalung bediente.

(ad)

Fr, 26.11.2021

Alan Davie
Joe Tilson / James Rosenquist (Fotos: ad)

Pop in Pankow

Am Sonntag wird der Pirckheimer Joachim Pohl in der Galerie Wolf und Galentz über das Entstehen seiner, für einen DDR-Bürger nicht alltäglichen, Sammlung amerikanischer und britischer Popart berichten.

Damit endet die Ausstellung „Pop in Pankow“ mit einer Auswahl von mehr als 30 Exponaten aus seiner Sammlung amerikanischer und britischer Popart in Räumen des Rathaus-Centers, nach der Ausstellung „pop on paper“ im Jahr 2020 mit Sammlungsbeständen aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin gewissermaßen ein regionaler Nachschlag.

"Die vorgestellten Werke, u.a. von Warhol, Lichtenstein, Rauschenberg, Rosenquist, Rivers, Oldenburg, sowie die Briten Hamilton, Allen Jones, Alan Davie und Eduardo Paolozzi sind Gipfelpunkte der in den 60er Jahren wieder aufgelebten originalen Druckgrafik, v.a. in der perfektionierten Technik des farbigen Siebdruckes, gelegentlich auch in Kombination mit dem originalen Farboffsetdruck. Charakteristisch für die Verwirklichung der Bildkonzeptionen war die Einbeziehung von Elementen der Werbegrafik, von Comic-Zeichnungen, sowie von Fotografien und Zeitungsausschnitten. Programmatisch wurde mit konventionellen Bildauffassungen gebrochen und in mitunter provokanter Weise auf die von Werbemitteln überschwemmte Alltagswelt reagiert: Ironisierung und Persiflage dienten als bildnerische Stilmittel. Überraschende neue Bildstrukturen wurden kreiert, nicht selten in leuchtenden Farben realisiert, entfalten diese – auch gelegentlich großformatig angelegten – Blätter ihre ganz eigene Aura und Bildmagie. In ihrer Signalwirkung sind sie oft einprägsam und verwehren sich der Vergesslichkeit."

(Joachim Pohl)

Ausstellung: September - November 2021
Rathaus-Center Pankow, Breite Str. 20, 13187 Berlin

Vortrag: 28. November 2021, 16:30 Uhr
Wolf & Galentz Kunstgalerie
Wollankstraße 112a, 13187 Berlin

Di, 16.11.2021

Arkadi-Michailowitsch-Kolchanow Eisgang. Siedlung Dimkovo, Holzstich, 20x20 cm (Stockmaß), 1982
Katalog der vorjährigen Ausstellung
Philipp Mager: Traum von Fliegen III, 2021, 89 x 126 cm (Stockmaß), Linoldruck

Druckgrafik

Die Berliner Kunstgalerie Wolf & Galentz präsentiert zahlreiche druckgrafische Arbeiten auf Papier aus 100 Jahren, die frühesten aus den 1920er-Jahren, die jüngsten von 2021. Die Ausstellung knüpft an die Druckgrafikausstellung vom vergangenen Jahr an: War die erste Druckgrafikausstellung bei Wolf & Galentz einem einzigen, nämlich dem selten gewordenen Genre Holzstich gewidmet, so lotet die kommende Schau die Grenzen und Möglichkeiten der Druckgrafik überhaupt aus. Werke verschiedenster druckgrafischer Techniken werden gezeigt, auch einige spannende experimentelle; die Formate reichen von Miniaturen bis hin zu ungewöhnlich großformatigen Arbeiten; die Künstler stammen aus Ost- und Westdeutschland, Russland, Armenien, Frankreich, Belgien und Österreich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Präsentation von Künstler aus Russland, der Kaukasusregion und Deutschland.

Die Ausstellung zeigt historische und zeitgenössische künstlerische Grafik, darunter Werke von Michail Wercholantsew, frühe Bücher mit Originalgrafiken von Wassili Masjutin und Pawel Schillingowski sowie ein berühmtes Picasso-Porträt von Georgi Echeistow von 1934. Die Familie von Arkadi Kolchanow vertraute uns mehrere sehr seltene Holzstiche des Meisters an. Der langjährige Drucker von Konrad Felixmüller, Hans-Jürgen Wilke, leiht uns Werke aus seiner Sammlung. Wir durften einige Blätter aus dem Nachlass von Jürgen Wittdorf zur Ausstellung aussuchen, ebenso Lithografien in Schabtechnik von Rolf Münzner und Andreas Dress aus der DDR. Einige Linoldrucke von Künstlerinnen aus der Sowjetunion der 1960er- und 1970er-Jahre, die eine eigene Ausstellung verdient hätten, werden aus Platzmangel in einer Mappe präsentiert.
Miniaturen – Exlibris und andere – von Meistern der Gattung wie Gerard Gaudaen aus Belgien und Anatoli Kalaschnikow aus der UdSSR werden ebenso zu sehen sein, wie die für das Genre ungewöhnlich großformatigen Drucke von Christian Stock, Philipp Mager und Anton Laiko.
Es werden Linolschnitte und Radierungen von Klaus Fußmann und Jahresgrüße von seinem Schüler Hans-Joachim Billib gezeigt. Die Siebdrucke aus den 1970er-Jahren von Jürgen Peters, in Werkstätten in den USA hergestellt, bestechen durch Klarheit und herausragende Qualität. Eine Reihe von Radierungen von Aude de Kerros, die Tief- und Hochdruckverfahren auf einem Blatt vereinen, manifestieren die Meisterschaft der Künstlerin aus Paris.
Neben klassischen drucktechnischen Verfahren werden auch experimentelle Ansätze gezeigt, so zum Beispiel die Drucke von Swetlana Wedernikowa aus Sankt Petersburg, die in einer einzigartigen Technik entstanden sind, da der Künstlerin nach dem Ende der Sowjetunion keine Lithografiewerkstatt mehr zur Verfügung stand und sie daraufhin eine eigene Drucktechnik entwickelte, bei der sie ölhaltige Farbe mit einer Radierpresse verwendete. Weiterhin sind Offsettdrucke von Ruth Wolf-Rehfeldt, experimentelle Litho-, Radierungs- und Kupferstichmonotypien und andere ungewöhnliche Arbeiten bis hin zu Hologrammen von Jürgen Eichler zu sehen.

Die Ausstellung wird flankiert von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen: Joachim Pohl spricht als Ost-Berliner Galerist über seine Sammlung von amerikanisch-britische Druckgrafik. Der Drucker Hans-Jürgen Wilke erzählt von seinen Erfahrungen. Pascal Johanssen, Mitgründer und Leiter des Museums Direktorenhaus Berlin, stellt die Sammlung von Papierarbeiten und Druckgrafik seines Museums vor und geht auf die Rolle des Festivals Illustrative für die Entstehung der Sammlung ein.

Eröffnung: 26. November 2021, 18 Uhr
Ausstellung: 28. November 2021 - 6. Februar 2022
Joachim Pohl: "Wie kommt ein Künstler und Kurator in der DDR zu einer Sammlung mit Druckgrafiken der Popart?" 28. November 2021, 16:30 Uhr

Wolf & Galentz Kunstgalerie
Wollankstraße 112a, 13187 Berlin

Di, 22.09.2020

Robert Rehfeldt, Collage (Ausschnitt) 1984, 67 x 51 cm

Die Rehfeldts – eine Künstlerfamilie aus Pankow

Der Familie Rehfeldt – Robert Rehfeldt (1931–1993), Ruth Wolf-Rehfeldt (* 1932) und ihrem gemeinsamen Sohn René (* 1956) ist die neue Ausstellung der Berliner Galerie Wolf & Galentz gewidmet – zum ersten Mal überhaupt werden hier Werke von allen drei Rehfeldts zusammen präsentiert.

Robert und Ruth sind beide besonders für ihre Bedeutung in der Mail Art bekannt; von etwa 1970 bis 1990 – kurz nach der Wende – bildeten sie einen der Knotenpunkte der Mail-Art-Szene in der DDR und – der Natur der Sache Postkunst gemäß – weltweit.

Von der Fluxus-Bewegung in den 1960er-Jahren initiiert, ist die Mail Art eine Kunstform, die etablierte Institutionen und Wertmaßstäbe der Kunstdistribution unterläuft und ihrem Wesen nach integrativ und egalitär ist. Die Kunst liegt mehr im Prozess der Verteilung, im Teilen und Mitteilen der Werke, im Netzwerk selbst als im einzelnen Werk: Die Vernetzung und der Austausch mit anderen Künstler*innen stehen im Mittelpunkt.

Im großen Raum der Galerie Wolf & Galentz werden Werke von Robert Rehfeldt gezeigt: ein großformatiges Bild (3 x 2 m) aus Malerei und Collage, das die Mail Art thematisiert; eine Auswahl von Mail Art und Stempelbildern füllt eine weitere Wand, die dritte Wand zeigt eine mittelformatige Assemblage und einige kleinere Werke; im Raum steht ein Kastenbild mit einer weiteren Assemblage.

Von Ruth Wolf-Rehfeldt sind im hinteren Raum der Galerie zwei der seltenen Gemälde der Künstlerin zu sehen, neben einer Auswahl von Typewritings, der Kunstform, für die die Künstlerin berühmt geworden ist, die schließlich auch auf der documenta 14 zu sehen waren: mit Schreibmaschine aus Lettern „gemalte“ Bilder.
Im kleinen Raum zwischen seinen beiden Eltern zeigt René Rehfeldt (* 1956) druckgrafische Arbeiten.
Ergänzt wird die Ausstellung um mehrere Skulpturen eines Freundes von Robert Rehfeldt, dem Bildhauer Rolf Winkler (1930–2001).

Joachim Pohl, ein profunder Kenner der Kunst in der DDR und der Familie Rehfeldt seit vielen Jahrzehnten freundschaftlich verbunden, hielt die Eröffnungsrede.

Ausstellung: 14. September bis 25. Oktober 2020, wegen der aktuellen Situation ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich.

Wolf & Galentz
Kunsthandlung • Sammlungsbetreuung
Wollankstraße 112a, 13187 Berlin

Mo, 12.06.2017

Kunstfest in Pankow

Am 18. Kunstfest am Schloss Schönhausen in Pankow, werden neben 62 weiteren Ausstellern wieder der Pirckheimer und Galerist Joachim Pohl und die vielen Bücherfreunden bekannte Illustratorin Elinor Weise teilnehmen. Diese Veranstaltung hat sich mittlerweile als Familienfest der besonderen Art in ganz Berlin etabliert.

Kunstfest 17. und 18. Juni 2017, 12 bis 22 Uhr

Schlosspark und Schloss Schönhausen
Dietzgenstr./Tschaikowskistr./Ossietzkystr.

Sa, 11.02.2017

Joachim Pohl 70 · 40 · 24

Aus Anlass des 70. Geburtstages und des 40-jährigen Galeristenjubiläums des Pirckheimers Joachim Pohls wird in Pankow die Ausstellung MAL ERINNERN 70 · 40 · 24, Joachim Pohl - Tafelbilder und Arbeiten auf Papier und Werke von Christa Böhme · Lothar Böhme · Fritz Cremer · Otto Dix · Achim Freyer · Dieter Goltzsche · Klaus Killisch · Ulrich Knispel · Carl Lohse · Arno Mohr · Paul Rosiè · Helmut Symmangk · Trak Wendisch.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Eröffnung und Jubiläumsfeier im Kreise vieler Künstler und Freunde: 27. Februar 2017, ab 18.30 Uhr
Es spricht Kathleen Krenzlin
Eröffnungsfanfare: Hartmut Behrsing, Posaune
Ausstellung: 27. Februar - 21. April 2017

Wollankstraße 112a, 13187 Berlin-Pankow

Mi, 04.01.2017

Wolfgang Leber

Von April bis September 2016 zeigte das Märkische Museum zu Berlin aus Anlass seines 80. Geburtstages eine Ausstellung "Wolfgang Leber", in Heft 221 der Marginalien lag für Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft eine Graphik von ihm bei. Und 2017 eröffnet die Galerie Pohl ihren Reigen der Ausstellungen mit "Bildern, Aquarellen und Grafik" mit abschließender Auktion dieses Künstlers.

Vernissage: 10. Januar  um 18.30 Uhr
Ausstellung: 10. Januar - 18. Februar 2017
Finissage und Versteigerung: 18. Februar 2017, 18:30
Wollankstraße 112a
13187 Berlin-Pankow
Fon/Fax: 030-486 71 13
E-Mail

Do, 13.10.2016

Eva Niemann | Hermann Bachmann

Eva Niemann, o.T., 2013, Eitempera/Lw, 60 x 54cm -
Hermann Bachmann, heftig bewegt/grün, 1960, Öl/Hf, 45 x 41cm
In der Galerie des Pirckheimer-Mitglieds Joachim Pohl wird ab November eine Ausstellung mit Bildern und Objekten von Eva Niemann und ihres Lehrers Hermann Bachmann (1920 - 1995) zu sehen sein.

Eröffnung: 1. November 2016, 18.30 Uhr
Ausstellung:  1. November - 20. Dezember 2016


Kunst- und Ausstellungsagentur Joachim Pohl
Wollankstraße 112a, 13187 Berlin - Pankow

Di, 30.08.2016

Sabina Grzimek | Klaus Magnus

Sabina Grzimek, Eselreiter, Bronze, H: 56 cm
Klaus Magnus, Komposition mit Blatt/2, 2015, Aquarell, 45x61cm
In  einer Doppelausstellung werden beim Pirckheimer Joachim Pohl "Plastik, Radierungen und Arbeiten auf Papier" Künstlerin Sabina Grzimek aus Erkner bei Berlin und den in Fulda lebenden Grafiker und Zeichner Klaus Magnus zu sehen sein.

Vernissage: 6. September 2016, um 18.30 Uhr
Ausstellung: 6. September - 14. Oktober 2016

è Kunst- und Ausstellungsagentur Joachim Pohl
Wollankstraße 112a
13187 Berlin-Pankow
Fon/Fax: 030-486 71 13
E-Mail

So, 29.05.2016

17. Kunstfest in Pankow

Am 17. Kunstfest am Schloss Schönhausen in Pankow, wird neben 62 weiteren Ausstellern der Pirckheimer Joachim Pohl und die vielen Bücherfreunden bekannte Illustratorin Elinor Weise teilnehmen. Die Welt am Sonntag schrieb über dieses Kunstfest: "... das wohl schönste Volksfest im Norden (und Süden, Osten und Westen) Berlins, das Kunstfest Pankow, rings um das Schloss."

Kunstfest 11. und 12. Juni 2016, 12 bis 22 Uhr

Schlosspark und Schloss Pankow
Dietzgenstr./Tschaikowskistr./Ossietzkystr.

Fr, 26.02.2016

Frank Gottsmann

Frank Gottsmann - Kleine Mauer, 2010, Mischtechnik auf Japanpapier, 27 x 98cm
In der Kunst- und Ausstellungsagentur des Pirckheimers Joachim Pohl ist im März und April unter dem Titel "horizontal" eine Ausstellung mit Malerei und Arbeiten auf Papier von Frank Gottsmann zu sehen.
Der 1956 in Kleinmachnow geborene Frank Gottsmann studierte an der Kunsthochschule Berlin, arbeitet seit 1982 freiberuflich als Maler und Grafiker und war Lehrer für künstlerische Grundlagen an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Potsdam, später an der Fachhochschule Potsdam im Bereich für Restaurierung und ist dort seit 1996 als Lehrer für Grundlagen der Gestaltung/Zeichnen im Fachbereich Design tätig.

Vernissage: 1. März 2016, 18:30
Ausstellung: 1. März bis 29. April 2016

Wollankstraße 112a
13187 Berlin-Pankow
Fon/Fax: 030-486 71 13
E-Mail

Do, 29.10.2015

Der Vorhang geht auf

Bilder vom Berliner Theater aus 50 Jahren
Hans Brosch, Plakatentwurf zu Kleist „Michael Kohlhaas“, Gouache/Tusche, 1977

Joachim Pohl stellt in seiner Kunst- und Ausstellungsagentur Malerei - Grafik - Plastik - Fotografie - Plakat mit Werken von: Appen, Brosch, Camaro, Händler, Heiliger, Hillich, Kahane, Kemlein, Leber, Metzkes, Mohr, Mucchi, Rommel, Sagert, Sakrowski, Sandberg, Shaw, Vent, Viebeg, Wendisch, Wilde u.a. aus.

Eröffnung: 3. November 2015, 18:30 Uhr
Ausstellung: 3. November - 18. Dezember 2015

Wollankstraße 112a
13187 Berlin-Pankow
Fon/Fax: 030-486 71 13
E-Mail