Mark Lehmstett, Verleger und Buchwissenschaftler aus Leipzig, hat über Jahrzehnte eine einzigartige Sammlung von fast 3000 Buchtüten zusammengetragen und diese im letzten Jahr dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum in Leipzig übergeben, das nun einen umfangreichen Katalog zu dieser ungewöhnlichen Sammlung vorlegt. Die Buchtüte mit ihren Aufdrucken gehört zu den Marketingerzeugnissen, die Auskunft geben über den Zustand und die Situation einer Branche. Ob sachlich, nostalgisch, selbstbewusst-frech oder knallbunt. Der für das Lesen werbende Aufdruck ist nicht nur Eye-catcher, sondern auch Spiegel der Situation und den Zustand der Branche.
„Eine Tüte Literatur“ steht da in fetter weißer Schrift über dem Bild eines genüsslich im Lesesessel gelagerten Lesers, der von Bücherstapeln umringt ist und „If you go home with somebody & they don´t have books, don´t f**ck ´em.“, ein Rat von John Waters, prangt auf einem schlichten weißen Stoffbeutel, Ariadne Kriminalroman dagegen wirbt mit dem wenig einleuchtenden Slogan „Lesen statt putzen“. Die Hamburger Buchhandlung Heymann dagegen amüsiert mit ihrem roten Stoffbeutel mit dem Aufdruck „Kulturbeutel“;.
Dieser reich illustrierte Katalog verblüfft nicht nur mit vielen witzigen und einleuchtenden Werbeideen, rund um das Thema Lesen, sondern fasst die abgebildeten Beispiele unter Themengruppen wie „Schrift“; „Farbflächen“ und „Signets“ zusammen. Alles in allem: Dieser Katalog ist ein unterhaltsames Muss für alle Bücherfreunde und ist in der Bibliothek des Gutenberg-Museums zu bestaunen.
Mark Lehmstett, Buchtüten. Werbung für das Buch
Verlag Mark Lehmstett, Leipzig 2021
Klappenbroschur, Fadenheftung, 120 S., 664 farbige Abbildungen
Format: 21,0 x 27,0 cm
20,00 €
ISBN 13: 978-3-95797-125-8