Limitierte Lettern-Kunst als Büchergilde-Nachwuchsförderung – unter dem Titel Press but better gibt es exclusiv 99 Buch-Exemplare eines besonderen Kunstprojekts bei der Büchergilde Gutenberg zu erwerben. Vierzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Gestaltungsateliers an der Hochschule Augsburg produzierten dafür ganz außergewöhnliche Bücher. Es entstanden dabei handwerklich superbe Kunstwerke, die beeindrucken und „die Kreativität des künstlerischen Nachwuchses auf beste Art und Weise präsentieren“, wie Michael Wörgötter auf der Webseite der Büchergilde, die bekanntlich in der ausgewiesenen Buchstadt Frankfurt ansässig ist, schreibt.
Weiter heißt es in der Pressemeldung der Büchergilde Gutenberg: „Außergewöhnliches Format, ansprechendes Thema, ausgesuchte Machart: Die Design-Bücher der Augsburger KünstlerInnen vereinen alles, was Buchkunst-Fans suchen. […] Die Druckerzeugnisse wurden in allen Teilen in der Handsatz- und Buchdruckwerkstatt gefertigt, gesetzt in Blei und Holz, auf zwei Abziehpressen – einer Asbern und einer Grafix – gedruckt, und von Hand gebunden.
Inhaltlich laden die besonderen Kunst-Bücher zu einer Entdeckungsreise um die Welt ein: Mit Wortschätzen, die nur in einer Sprache existieren. Die Teilnehmenden wählten schöne, witzige, oder gefühlvolle Ausdrücke verschiedener Sprachkreise, die mit spannenden Erklärungen aufwarten. Es wird snug (auf Englisch), man fühlt sich abbiocco (auf Italienisch) oder erlebt das tohuwabohu (auf Hebräisch).“ Das Projekt verweist damit auch explizit auf die ‚Weltsprache Kunst‘, die über alle Sprachgrenzen hinaus funktioniert und doch jedem Idiom sein ganz eigenes Gepräge lässt.
Die gemeinsam von der Büchergilde wie der Hochschule Augsburg herausgegebene, von Michael Wörgötter betreute Auflage wurde gestaltet und produziert von Alaska Arad, Kim Bartsch, Hanna Berezniatska, Anian Huber, Amanda Ibrom, Emely Kahn, Jana Krafczyk, Rebecca Lanowski sowie Constanze Merk, Sonia Mesarova, Lena Sichert, Anna Wagner, Jeannette Wilhelm und Georg Zinsser. Jeder Interessent erhält bei Bestellung ein zufällig gewähltes Exemplar von Press but better. Das fahnenlang querformatige Buch ist in eine Leinenbroschur in verschiedenen Farben gehüllt, mit farbigem Vorsatzpapier, der Inhalt befindet sich auf zweifarbig bedrucktem Bütten (130g/qm) und wurde gesetzt und gedruckt aus Schriften der Augsburger Werkstatt. Jedes Buch hat 40 Seiten im Format von 49 x 15 cm, ist von Hand nummeriert und kostet 128 Euro.
(André Schinkel/Pressemitteilung)