Pirckheimer-Blog

Wolfgang Leber: Stehender Akt, Holzschnitt 1977, originalgraphische Beilage zu den Marginalien 221 (1/2016)
Do, 06.01.2022

Berliner Malerfreunde

In der Pankower Galerie des Vereins Kunst und Literatur Forum Amalienpark findet mit Unterstützung des Kunstarchivs Joachim Pohl eine Ausstellung der »Berliner Malerfreunde« Lothar Böhme, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß, Hans Vent und Manfred Böttcher statt.

In den 60er Jahren trat in Ostberlin eine Gruppe von Künstlern in die Öffentlichkeit, die sich von akademischen Normen, offizieller Ideologie und Schönfärberei fernhielten und ihre ästhetischen Maßstäbe in der Klassischen Moderne fanden. Was sie über Jahrzehnte verband, war bei allen individuellen Unterschieden ein unverstelltes Verhältnis zur Realität und ein Ethos der eigengesetzlichen Form.
Diesen Schutzbereich der Kunstfreiheit verteidigten sie konsequent. Sie ermunterten und unterstützten einander und tauschten Meinungen aus. Dies erklärt manche parallele Orientierungen, auch gemeinsame Inhalte und Motive. Die erste Ausstellung »Berliner Malerfreunde« stellt fünf dieser Künstler vor, eine Fortsetzung wird vorbereitet.

Eröffnung: 7.1.2022, 19:30 Uhr, Einführung: Dr. Anita Kühnel
Ausstellung: 8. Januar bis 12. Februar 2022
25.01.2022, 19 Uhr: Über die Nachteilmalerei und andere Berufe. Alexandra Heimberger und Simone Tippach-Schneider lesen ausTexten von Malern und älteren Männern.
11.02.2022, 19 Uhr: »Der nackte Mann auf dem Sportplatz« Film 1973/74,DDR Regie: Konrad Wolf, Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase Der Film zeigt einige Tage im Leben des Bildhauers Kemmel und verhandelt am Rande Ost-Berlins die widerspruchsvolle Situation des Künstlers in seiner Gesellschaft.

Galerie Amalienpark
Breite Straße 23, 13187 Berlin, direkt gegenüber vom Rathaus Pankow

Dieser Blog enthält Informationen für die Pirckheimer-Gesellschaft und andere Bibliophile. Um in diesem Blog etwas zu veröffentlichen, können Sie Ihren Beitrag auch an blog@pirckheimer-gesellschaft.org senden. Falls es Probleme bei der Anzeige älterer Posts gibt, wechseln Sie bitte auf https://pirckheimer.blogspot.com.
(Alle Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt!)

Blog abonnieren