Die Berliner Kunstgalerie Wolf & Galentz präsentiert zahlreiche druckgrafische Arbeiten auf Papier aus 100 Jahren, die frühesten aus den 1920er-Jahren, die jüngsten von 2021. Die Ausstellung knüpft an die Druckgrafikausstellung vom vergangenen Jahr an: War die erste Druckgrafikausstellung bei Wolf & Galentz einem einzigen, nämlich dem selten gewordenen Genre Holzstich gewidmet, so lotet die kommende Schau die Grenzen und Möglichkeiten der Druckgrafik überhaupt aus. Werke verschiedenster druckgrafischer Techniken werden gezeigt, auch einige spannende experimentelle; die Formate reichen von Miniaturen bis hin zu ungewöhnlich großformatigen Arbeiten; die Künstler stammen aus Ost- und Westdeutschland, Russland, Armenien, Frankreich, Belgien und Österreich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Präsentation von Künstler aus Russland, der Kaukasusregion und Deutschland.
Die Ausstellung zeigt historische und zeitgenössische künstlerische Grafik, darunter Werke von Michail Wercholantsew, frühe Bücher mit Originalgrafiken von Wassili Masjutin und Pawel Schillingowski sowie ein berühmtes Picasso-Porträt von Georgi Echeistow von 1934. Die Familie von Arkadi Kolchanow vertraute uns mehrere sehr seltene Holzstiche des Meisters an. Der langjährige Drucker von Konrad Felixmüller, Hans-Jürgen Wilke, leiht uns Werke aus seiner Sammlung. Wir durften einige Blätter aus dem Nachlass von Jürgen Wittdorf zur Ausstellung aussuchen, ebenso Lithografien in Schabtechnik von Rolf Münzner und Andreas Dress aus der DDR. Einige Linoldrucke von Künstlerinnen aus der Sowjetunion der 1960er- und 1970er-Jahre, die eine eigene Ausstellung verdient hätten, werden aus Platzmangel in einer Mappe präsentiert.
Miniaturen – Exlibris und andere – von Meistern der Gattung wie Gerard Gaudaen aus Belgien und Anatoli Kalaschnikow aus der UdSSR werden ebenso zu sehen sein, wie die für das Genre ungewöhnlich großformatigen Drucke von Christian Stock, Philipp Mager und Anton Laiko.
Es werden Linolschnitte und Radierungen von Klaus Fußmann und Jahresgrüße von seinem Schüler Hans-Joachim Billib gezeigt. Die Siebdrucke aus den 1970er-Jahren von Jürgen Peters, in Werkstätten in den USA hergestellt, bestechen durch Klarheit und herausragende Qualität. Eine Reihe von Radierungen von Aude de Kerros, die Tief- und Hochdruckverfahren auf einem Blatt vereinen, manifestieren die Meisterschaft der Künstlerin aus Paris.
Neben klassischen drucktechnischen Verfahren werden auch experimentelle Ansätze gezeigt, so zum Beispiel die Drucke von Swetlana Wedernikowa aus Sankt Petersburg, die in einer einzigartigen Technik entstanden sind, da der Künstlerin nach dem Ende der Sowjetunion keine Lithografiewerkstatt mehr zur Verfügung stand und sie daraufhin eine eigene Drucktechnik entwickelte, bei der sie ölhaltige Farbe mit einer Radierpresse verwendete. Weiterhin sind Offsettdrucke von Ruth Wolf-Rehfeldt, experimentelle Litho-, Radierungs- und Kupferstichmonotypien und andere ungewöhnliche Arbeiten bis hin zu Hologrammen von Jürgen Eichler zu sehen.
Die Ausstellung wird flankiert von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen: Joachim Pohl spricht als Ost-Berliner Galerist über seine Sammlung von amerikanisch-britische Druckgrafik. Der Drucker Hans-Jürgen Wilke erzählt von seinen Erfahrungen. Pascal Johanssen, Mitgründer und Leiter des Museums Direktorenhaus Berlin, stellt die Sammlung von Papierarbeiten und Druckgrafik seines Museums vor und geht auf die Rolle des Festivals Illustrative für die Entstehung der Sammlung ein.
Eröffnung: 26. November 2021, 18 Uhr
Ausstellung: 28. November 2021 - 6. Februar 2022
Joachim Pohl: "Wie kommt ein Künstler und Kurator in der DDR zu einer Sammlung mit Druckgrafiken der Popart?" 28. November 2021, 16:30 Uhr
Wolf & Galentz Kunstgalerie
Wollankstraße 112a, 13187 Berlin