Die Bibliothek brennt – 20 Jahre nach der Tragödie in Weimar

"Eine Bibliothek brennt": am 23.01.25 im Kino.
"Eine Bibliothek brennt": am 23.01.2025 im Kino. Die Berliner Pirckheimer laden zusammen mit dem BBA und den Freunden der Staatsbibliothek von 18 bis 20 Uhr ins Kino "Casablanca" nach Berlin-Adlershof ein.
Anna-Amaliea-Bibliothek Weimar
 

Vortrag

Es waren leider nicht so sehr viele Pirckheimer und Gäste, die sich auf den Weg nach Adlershof ins Kino Casablanca gemacht haben. Für die Anwesenden war es aber ein höchst interessanter, z.T. auch sehr emotionaler Abend. Die Bilder von der brennenden Bibliothek gehen einem schon unter die Haut, zumal wenn man - wie die Berichterstatterin - etliche der Weimarer Kollegen persönlich kennt. Und es kommen noch andere Erinnerungen hoch. Wer bei dem Abend bei Dussmann 29.8.2006 (so die Widmung des Autors in meinem Exemplar) dabei war, als Michael Knoche sein Buch "Die Bibliothek brennt" vorstellte und die vielen Fragen der Anwesenden beantwortete, der erinnerte sich mit Sicherheit auch daran. Damals hat wohl kaum jemand geglaubt, dass es gelingen könnte, die Bibliothek in all ihrem Glanz wieder auferstehen zu lassen. Umso eindrucksvoller, das es gelungen ist.  

Kino Casablanca
Friedenstr. 12
12489 Berlin
Deutschland

Viele Menschen aus Weimar wissen noch heute, wo sie am Abend des 2. September 2004 waren, als die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Flammen stand. Mehr als 50.000 Bücher sind verbrannt, mehr als doppelt so viele wurden beschädigt. Der Tag ist tief im kollektiven Gedächtnis der Stadt Weimar verankert.

Noch während des Brandes retteten Weimarer Bürgerinnen und Bürger mit einer Menschenkette tausende Bücher aus dem brennenden Haus. Die Spendenbereitschaft danach war einzigartig. 22.000 Menschen, Unternehmen und Institutionen beteiligten sich bisher neben Bund und Land an der Hilfsaktion.

Die Berliner Pirckheimer laden ihre Mitglieder, die Mitglieder des Bibliophilen-Abends-Berlin und die 'Freunde der Staatsbibliothek' herzlich in das Kino Casablanca (Berlin-Adlershof) zur Präsentation der MDR-Dokumentation: „Die Bibliothek brennt – 20 Jahre nach der Tragödie in Weimar“ ein (geschlossene Veranstaltung 23.01.2024 / 18:00-20:00).
Wir wollen mal einen etwas anderen Kino Abend erleben wo evtl. auch das eine oder andere extra gezeigt wird (die Planung ist noch im Gange).

Der MDR-Film von Autorin Ute Gebhardt erinnert an die verheerende Brandnacht und zeigt, wie die Bibliothek wie Phönix aus der Asche stieg. Zu hören sind die Erlebnisse von Feuerwehrleuten, dem Polizeieinsatzleiter, dem ehemaligen Bibliotheksdirektor, dem damaligen Präsidenten der Klassikstiftung, dem Nachfahren des Hauses Sachsen-Weimar-Eisenach sowie von Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern. Es geht auch um Projekte, mit denen sich die Bibliothek für die Zukunft aufstellt: In der Restaurierungswerkstatt wird zum Beispiel gezeigt, welche neuen Methoden zur Rettung brandgeschädigten Schriftguts entwickelt wurden.

Robert Grieger

Zuständige Regionalgruppe
Berlin-Brandenburg