Pirckheimer-Blog

Lesung

Do, 08.05.2014

Präsentation von Einblattdrucken der PalmArtPess

Einblattdrucke sind einseitig bedruckte Blätter mit abgeschlossenem Text, oft Flugblätter der verschiedensten Art, Aufklärungs- und Spottschriften. Die frühesten Einblattdrucke sind als Reiberdrucke hergestellt worden. Die Einblattdrucke bilden auch die ersten Vorläufer unserer Tageszeitungen. Heute kann man Plakate und alle sonstigen, nur aus einem Blatt bestehenden Drucksachen als Einblattdrucke bezeichnen.
Die Einblattdrucke von PalmArtPress sind Klappkarten im Format 26 x 17 cm, dem Lieblingsformat Friedrichs des Großen. Auf der linken Seite ist der Text eines Autoren, Kulturpolitikers, Physikers, Künstlers, Psychoanalytikers, Sinologen u.a. und auf der rechten Seite ein Kunstwerk oder Foto abgebildet. Die Texte sind teilweise zweisprachig. Die Drucke erscheinen in einer Auflage von 50 Exemplaren und sind von den Text- und Bildautoren handsigniert. Das Konzept des Einblattdruckes ermöglicht es uns, die Blätter in gerahmter Form zu präsentieren.
Autoren und Künstlern lesen und präsentieren ausgewählte PalmArtPress Einblattdrucke der Nummern 0 bis 74: Unter anderem Christoph Geiser, Anne Lorquet-Leithäuser, Michael Lederer, Wolfgang Nieblich, Catharine J. Nicely, Regine Weiss, Anar Imanov, Elya Lapovok, Erich Buerck, Klaus J. Rothbarth, Lothar Hartmann, Ingolf Brökel, Shelia Dunn-Jogeleit, Reinhard Knodt, Manfred Giesler ...
Musikalische Umrahmung: Roland Satterwhite - Improvisationen auf der Geige.
(Catharine J. Nicely und Wolfgang Nieblich)

Lesung: 21. Mai 2014 um 19:30
Eintritt: 5 Euro

Lettrétage
Mehringdamm 61
10961 Berlin

Mo, 05.05.2014

Soncino - Gesellschaft für Freunde des Jüdischen Buches

Der in der Schriftenreihe Europäisch-jüdische Studien jetzt als "Beiträge 17" ausgelieferte Band "Soncino - Gesellschaft für Freunde des Jüdischen Buches" wird am 22. Mai 2014 um 18:30 Uhr in der Staatsbibliothek zu Berlin vorgestellt.
Die Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches wurde im Mai 1924 in Berlin gegründet. Benannt nach der jüdischen Druckerfamilie Soncino des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien, hatte sich diese erste jüdische Bibliophilen-Gesellschaft die Publikation seltener jüdischer Texte und wertvoller hebräischer Drucke zum Ziel gesetzt. Mitglieder der Gesellschaft waren namhafte Persönlichkeiten, Bibliotheken, jüdische Logen und Kultureinrichtungen im In- und Ausland. Ihre Mitgliederzahl betrug über 800.
Der Band, der aus Anlass des 90. Gründungsjubiläum der Soncino-Gesellschaft erscheint, geht in acht Essays der Geschichte der Vereinigung und ihrem Engagement für die hebräische Buchkultur nach, beleuchtet das Netzwerk ihrer Mitglieder und mögliche zionistische Einflüsse und hinterfragt die Wirkungsgeschichte der Gesellschaft. Ein umfangreicher Anhang mit einer Bibliographie der Publikationen und erstmals einer möglichst vollständigen Liste der Mitglieder der Soncino-Gesellschaft ergänzt den Band.

Karin Bürger, Ines Sonder, Ursula Wallmeier (Hrsg.)
SONCINO - GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES JÜDISCHEN BUCHES
Ein Beitrag zur Kulturgeschichte
ISBN 978-3-11-028928-2, € 99,95
 
Staatsbibliothek zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Dietrich-Bonhoeffer-Saal
Potsdamer Straße 33
10785 Berlin

So, 13.04.2014

Nordahl Griegs Bücher

- der Schriftsteller und der Antifaschist -

Hrsg.: Margarete Steffiin,
Odd Eidem, Henschel 1947
so ist eine Veranstaltung des Heimatvereins Kleinmachnow überschrieben, auf welcher Harald Kretzschmar mit einer Lesung von Passagen aus Büchern von Nordahl Grieg einen Vortrag über seine Bedeutung als Schriftsteller und als Antifaschist gerade in der heutigen Zeit verbinden wird. Der Seemann, der Patriot und der Deuter von Historie kommen zu Wort.
Neue Erkenntnisse lassen das tragische Schicksal des über dem Machnower See beim Absturz eines Bombenflugzeuges zu Tode gekommenen Autors in einem neuen Licht erscheinen.
Es geht um nichts weniger als den Nachweis, dass hier nicht nur ein auf den ersten Blick als Ultralinker erscheinender Dichter sozusagen für die norwegische Folklore steht, sondern wichtiger Teil einer kreativen antifaschistischen Einheitsfront der Intellektuellen in Europa war.
Auf diese Weise soll die Kenntnis über die Biografie dieses mit dem Gedenken an ihn schon oft geehrten Menschen vertieft werden - nicht ohne wichtige Schlussfolgerungen für die Gegenwart.

Lesung: Montag 14.April 2014, 19 Uhr

Heimatverein Kleinmachnow
Rathaussaal

Sa, 22.02.2014

Hanif Lehmann

Im Rahmen der Ausstellung "Porta Bohemica - Radierungen aus Böhmen" von Peter Heyn, Hanif Lehmann und Christine Wahl im Atelier Druckkunst (noch bis 04. März 2014) findet eine Lesung von Hanif Lehmann aus seinem in Arbeit befindlichen Grafikbuch "Mein peripherer Landschaftspalimpsest Böhmen" statt.
Hanif Lehmann, Porta Bohemica, Radierung
Die Landschaften Böhmens faszinierten Maler und Zeichner schon immer. Der natürliche Formenreichtum wird häufig von barocken Bauwerken und vor allem durch die Bildhauerei jener Epoche ergänzt, was sowohl den Betrachter als auch den Zeichner anregt. Die Ausstellung zeigt grafisch umgesetzte Arbeiten, die im Verlaufe von Jahren entstanden sind.

Lesung: 27. Februar 2014, 20 Uhr

Druckgraphik-Atelier
Edition keller-druck
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlin

Mi, 05.02.2014

Arno Schmidt-Lesung

Bernd Rauschenbach, geschäftsführender Vorstand der Arno Schmidt Stiftung Bargfeld, las heute Abend in der Ausstellung "Arno Schmidt zum 100. Geburtstag" der Universitätsbibliothek der FU Berlin.
Die sensible Wucht der Sprache von Arno Schmidt in ihrer vieldeutigen Genauigkeit wurde durch Bernd Rauschenbach in meisterlicher Rhetorik vor vollbesetztem Auditorium, darunter auch einige Pirckheimer, im Foyer der Uni-Bibliothek eindrucksvoll vorgetragen. Rauschenbach betonte, dass er in Tradition der Arno Schmidt-Ausstellung von 1976 an der FU und in Hommage an Ulrich Goerdten, Vorsitzender der Pirckheimer-Gesellschaft, dessen Abhandlung zu psychoanalytischen Interpretationen bei Arno Schmidt bahnbrechend waren, die drei Erzählungen "Kühe in Halbtrauer", "Trommler beim Zaren" und "Windmühlen" ausgewählt hatte.
Eine weitere Lesung Lesung mit Geschichten aus der Zeit der Studentenbewegung mit den FU-Alumni Jenny Schon, Manfried Hammer, Manfred Scharrer wird es am 5. Februar um 20:00 Uhr in im Foyer der Uni-Bibliothek geben. Beppo Pohlmann -Student in den 1970er Jahren - erzählt die Geschichte seines Hits "Kreuzberger Nächte sind lang" (mit Gitarrenbegleitung).
(ad)

So, 26.01.2014

Mi, 18.12.2013

Lesung mit Autoren der Mariannenpresse

Christiane Grosz, Fotos © Abel Doering
Heute Abend lasen drei Autoren vor kleinem Publikum, darunter einige Pirckheimer, im Foyer der Universitätsbibliothek der FU Berlin im Rahmen der dortigen Ausstellung Texte, die in der Edition Mariannenpresse erschienen. Ihre eindrucksvolle Lesung einer weihnachtlich einstimmenden und gegenwärtig ungebrochen aktuellen Erzählung aus Reden und Schweigen, die als Druck 83 mit Farbradierungen von Gisela Grade erschien, ergänzte Christiane Grosz mit Gedichten aus Die asoziale Taube, Aufbau 1991. Richard Pietraß las Prosa aus Ostkreuz, mit Radierungen von Ursula Strozinsky 1990 erschienen, sowie aus dem Druck 98 Grenzfriedhof mit Lithgographien von Liz Mields-Kratochvil und Ditha Brickwell trug erschreckend aktuelle philosophische Prosa aus Vollendete Sicherheit vor, die in der Mariannenpresse als Druck 111 mit zweifarbigen Lithographien von Linda Wolfsgruber erschien.
 
Ditha Brickwell und Richard Pietraß

Di, 03.12.2013

Lesung mit Autoren der Mariannenpresse

Ein Klick auf die Abb. ruft eine Fotostrecke von Abel Doering von der Ausstellung auf
Im Rahmen der Ausstellung der Edition Mariannenpresse, in welcher in 29 Jahren 129 Bücher mit Erstdrucken von in Berlin lebenden Autorinnen und Autoren, zusammen mit Originalgraphiken bildender Künstlerinnen und Künstler in bibliophilen Ausgaben erschienen, findet in 14 Tagen eine Lesung mit Ditha Brickwell, Christiane Grosz und Richard Pietraß statt. Die Autoren lesen aus ihren in der Mariannenpresse erschienenden und auch neueren Werken. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung: 13. November 2013 bis 6. Januar 2014
Lesung: Dienstag, 17. Dezember 2013, 20:00 Uhr


Universitätsbibliothek der Freien UniversitätGarystr. 39
14195 Berlin
(U-Bahnhof Thielplatz, U3)

Fr, 22.11.2013

Volker Braun las im Antiquariat Brandel


Heute Abend las Volker Braun im Friedrichshagener Antiquariat Brandel vor Mitgliedern und Gästen der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg neue Texte. Das große Interesse machte es erforderlich, die Veranstaltung in die Galerie zu verlegen, was der Lesung einen zusätzlichen Reiz durch die dort gehängten Graphiken und die Malerei von Rolf Lindemann verlieh, eine Ausstellung, die noch bis zum 14. Dezember 2013 zu sehen ist.
Unter dem vorgetragenen Neuen (und auch Bekanntem), von Volker Braun untermalt mit kleinen Anekdoten und Hintergründen zur Entstehung des Gelesenen, hörten die Anwesenden auch lyrische Texte aus einer Edition, die der Leipziger Bibliophilen Abend zum Jahresende herausgeben wird. Im Anschluss ging Volker Braun auf Nachfragen aus dem Publikum ein und wurde, auch durch zusätzlich hervorgeholte Texte, seinem Ruf als gesellschaftsanalysierender und zutiefst philosophischer Autor gerecht. Und ganz im Gegensatz zu seiner üblichen Zurückhaltung beim Signieren seiner Bücher gab er uns Bibliophilen danach auch diese Möglichkeit.

Mi, 13.11.2013

5 Jahre PalmArtPress

Ja! PalmArtPress ist 5 Jahre alt! Aus diesem Grund lädt sie am 16. November in ihre Räume ein. Es wird von 16:00 bis 22:00 Uhr ein vielfältiges Programm mit den Einblattdruckautoren, Künstlern, Fotografen, Autoren, mit Komponisten und Pianisten des Verlages geben.

Mi, 06.11.2013

RAAMIN-PRESSE (1973–2003). Ein Bücherleben

Der Vorsitzende des LBA Herbert Kästner
bei der Ausstellungseröffnung
Das Museum für Druckkunst Leipzig lädt am Mittwoch, 27. November 2013, um 19 Uhr ein zu einem literarischen Abend mit Roswitha Quadflieg und Josef Haslinger.
Im Rahmen der seit September laufenden Ausstellung »Roswitha Quadflieg. Ein Bücherleben« (noch bis 5. Januar 2014) lesen Roswitha Quadflieg (Autorin, Berlin) und Josef Haslinger (Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Präsident des PEN Deutschland) aus eigenen Werken und sprechen im Anschluss über ihren Umgang mit Literatur und Buchkunst. Einige Impressionen von der Ausstellung mit buchkünstlerischen Werken von Roswitha Quadflieg finden sich auf der Homepage des Museums unter "aktuelle Ausstellung".
 
Lesung: 27. November 2013

Museum für Druckkunst Leipzig
Nonnenstraße 38, 04229 Leipzig

Mi, 04.09.2013

Küstenlandschaften

Mischtechniken und Texte von Diana Trojca

Die vielseitige Künstlerin Diana Trojca, Mitglied der Pirckheimer-Gesellschaft,  nähert sich ihrem bevorzugten Thema „Landschaften und Meer“ in dieser Ausstellung nicht nur als Malerin, sondern stellt uns auch ihre neuesten lyrischen Texte vor.

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19. September, um 18:30 Uhr.
Frau Siegrun Braune wird aus den Texten der Künstlerin lesen.


Dem Wind gewidmet

Wo bist du Wind?
Wo schläfst du Wind?
Im Traumhaus fange ich dich ein, bette dich am
Gestade der Nacht.
Lasse dich im Inselbett zurück,
damit du fliegen kannst,
hinauf, hoch in die Wolken hinein.
Ich empfange dich, trage dich ins Baumhaus,
in tausend Heckenrosen wärmen dich die Bienen,
ich umwebe dich, sanft und sacht.
Ich lasse dich fliegen,
ich empfange deinen Duft immer wieder,
für ewig vereint mit Sonne und Licht.

Ausstellung: 19. September bis 16. November 2013 

Bibliothek Berliner Platz
Berliner Platz
99091 Erfurt

Mo, 08.10.2012

Inskriptionen No. 5

Eva Wal (Bonn): Nachts auf hoher See

Schrift-Grafiken und Videogedichte, Lesung aus "Inskriptionen No. 5" mit Martin Jankowski, Niko Skrotzki & Gesche Blume.

Die Schriftgrafiken sind Eva Wals eigene Gedichte in grafischer Form. Linien aus Schrift ziehen sich von links nach rechts und von rechts nach links, von oben nach unten und wieder andersherum. Sie ergeben Gebilde wie gewebte Stoffe oder Texturen. Formen, geschlossen wie etwa Möbiusschleifen oder offen, Gestalten, in Ruhe oder Bewegung, konkret oder abstrakt.
Gedichte in Schrift zu übersetzen, bedeutet für sie, eine andere Sinneswahrnehmung zu erschließen und dorthin als autonome Wesen zu entlassen. Die Dichterin erprobt über das Schreiben mit der Hand in freier Form den Klang des Gedichts. Erst, wenn sich ein Gedicht im Fluss des Schreibens mit dem Sprechen vereint, hat es den richtigen Klang gefunden. So wundert es vielleicht nicht, dass Eva Wal ihre Gedichte immer wieder mit improvisierten Klängen verbindet, collagiert und immer wieder auch in einem weiteren Schritt zu bewegten Bildern setzt und ein Videogedicht produziert.
Das Gedicht wird zu einem Wesen mit vielen Gesichtern. Doch es bleibt eine Einheit, etwas Ganzheitliches in komplexem Zusammenhang.

12. Oktober 2012, 20 Uhr
kurt-wolff-buchdepot
kultur : genuß : laden

Leipziger Literaturverlag
Brockhausstr. 56
04229 Leipzig

Sa, 18.08.2012

Carl-Christian Elze / Silke Konschak

Buchpremiere und Lesung


Im September 2012 erscheint in einer einmaligen Auflage von 60 Exemplaren das Künstlerbuch OLSZTYN-ALLSTEIN-EXPRESS. Es enthält einen eigens für diese Edition verfaßten Gedichtszyklus von Carl-Christian Elze, sowie zwei eingebundene Aquarellzeichnungen von Silke Konschak. Der Vorzugsausgabe liegt zusätzlich ein Aquarell der Künstlerin bei. Bis 31. Oktober 2012 ist der Titel zum Subskriptionspreis über die Galerie der Berliner Graphikpresse erhältlich.
Zur Lesung wird aufgrund der begrenzten Platzzahl um tel. Reservierung gebeten, Eintritt ist frei.

Format: 25,5 x 17,3 cm
Herausgeber: Heinemann-Presse, Berlin 2012


Vorzugsausgabe (Exemplar 1 - 10), Subskription 200 €, danach 240 €
Normalausgabe (Exemplar 11 - 60), Subskription 140 €, danach 180 €


Lesung: 13. September 2012 um 19:00 Uhr

è Galerie der Berliner Graphikpresse
Gabelsbergerstr. 6
10247 Berlin

Fr, 17.02.2012

Ich, ein zerrissenes Meer

In einer Lesung mit anschließender Diskuussion stellte der uns allen bekannte Kritiker, Publizist und promovierte Philosoph Gunnar Decker den Mitgliedern der Berlin/Brandenburger Regionalgruppe der Pirckheimer-Gesellschaft in der Zentral- und Landesbibliothek aus Anlass des 100. Todestages des Dichters am 17. Januar 2012 seinen biographischen Essay über Georg Heym vor. Dessen "Leben stiftet Legende, aber eine, wie sie im Tempo der Großstadt aufblitzt. Weltende, Zerfall des Alten und Wiedergeburt eines unerhörten Neuen das war das Credo dieser expressionistischen Bewegung, die mehr als eine bloß literarische war, sondern die erstmals das fiebrige Tempo des modernen Großstadtlebens ins öffentliche Bewusstsein brachte.
Dieser Aufbruch einer Generation spiegelt sich bei Heym in einer nur mit anderen Jungverstobenen wie Georg Büchner oder Heinrich von Kleist vergleichbaren Sprachgewalt. Georg Heym gehört zu jenen Künstlern, auf die der Tod eine unheimlich erscheinende, geradezu erotische Anziehungskraft ausübte. Sein schmales Werk, das den Leser nicht schont, ist unverdientermaßen in Vergessenheit geraten. ... Ein Autor, ... Gottfried Benn, Georg Trakl oder Johannes R. Becher in jeder Hinsicht ebenbürtig."
(Zitat aus dem Klappentext)

Gunnar Decker - Ich, ein zerrissenes Meer
Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2011
ISBN-10 3942476185
ISBN-13 9783942476188