Pirckheimer-Blog

Gesellschaft der Bibliophilen

Do, 08.02.2024

Der LBA wird 120: Drei Beispiele für Exlibris für den Leipziger Bibliophilen-Abend seit 1904. | © LBA

120 Jahre: Leipziger Bibliophilen-Abend besteht seit Februar 1904

Vor 120 Jahren in Leipzig gegründet: Der erste deutsche bibliophile Ortsverein

Der LBA wurde 120: Am 04. Februar 1904 gründen achtzehn Leipziger Mitglieder der Weimarer Gesellschaft der Bibliophilen (GdB), die am 25. Januar eine Einladung wie alle 72 in Leipzig wohnhaften Mitglieder der Gesellschaft dazu erhalten haben, die erste Ortsvereinigung der Bibliophilen in Deutschland in Baarmann’s Lokal (Markt 6/Katharinenstraße 3) und vereinbaren, sich künftig in den Monaten Oktober bis Mai regelmäßig am ersten Dienstag des Monats zu treffen. Im Mai zählt der Verein bereits 50 ständige Mitglieder, und es treten noch mehr Interessenten ein. Die drei Leipziger weiblichen Mitglieder der Weimarer Gesellschaft, Frau Konsul Marie Nachod (Mitglied seit 1899), Frau Tanna Meyer (Mitglied seit 1902) und Fräulein Marianne Brockhaus (Mitglied seit 1903) treten in der Leipziger Ortsvereinigung allerdings nicht mehr in Erscheinung.

Im ersten Jahr lässt sich der Verein als „Leipziger Bibliophilen-Abend“ (LBA) mit den Rechten einer juristischen Person ins Vereinsregister eintragen. Ein Satzungsentwurf steht dann auf der Tagesordnung der Generalversammlung der GdB im Herbst 1905 in Leipzig. Die Begrenzung der Mitgliederanzahl ab 1905 hat dem LBA auch den Namen „Leipziger 99“ eingebracht. 

Zu den Höhepunkten des Vereinslebens gehören „Jahresessen“ und bibliophile Jahresgaben. Die erste Jahresgabe des LBA ist anlässlich des ersten Jahresessens am 25. Februar 1905 an die Vereinsmitglieder verteilt worden, eine Nachbildung der Singenden Muse an der Pleiße von Sperontes, Leipzig 1736. Zwar betrug die Anzahl der gleichzeitig zum Verein gehörenden Mitglieder stets 99, aber durch oftmaligen Wechsel im Laufe der Jahre und Nachrücken aus der langen Liste der „Vorgemerkten“ zählte der Verein von Anbeginn bis zu seinem letzten Tag 237 Mitglieder.

1933: Der vorerst letzte Tag

Dieser letzte Tag ist der 29. April 1933 – der Tag der Inthronisation der Nazi-Sieger im Leipziger Rathaus. Unter dem Druck der Ereignisse, gerade eben an diesem Tag, sieht sich der allseits beliebte jüdische Vorsitzende des LBA Gustav Kirstein zu einem Rundbrief an alle Vereinsmitglieder veranlasst, das vorgesehene Jahresessen auf den „Beginn des Wintersemesters“ zu verschieben. Es bleibt das letzte Dokument, man trifft sich offiziell nicht mehr, es ist für lange das Ende des LBA.

Die verlangte NS-Gleichschaltung stößt auf Ablehnung bei den Mitgliedern, man geht still auseinander, ohne sich juristisch aufzulösen. So bedurfte es auch 1991 nur einer Wiederbegründung des LBA mit den schon im einstigen Kulturbund der DDR wirkenden Leipziger Bibliophilen ... Dem damaligen Vorsitzenden des LBA – Herbert Kästner – ist es zu danken, dass es unter seiner langjährigen Leitung gelungen ist, alle bibliophilen Jahresgaben und Gaben der Mitglieder, die sie sich untereinander verehrt haben, zusammenzutragen. Sie haben inzwischen allesamt ihren Platz in der Deutschen Nationalbibliothek (Standort: Deutscher Platz 1 in 04103 Leipzig) gefunden.

Aus den in den einzelnen Gaben enthaltenen Empfängerlisten konnten die Namen der Mitglieder und deren Verweildauer im historischen Verein rekonstruiert werden. Die Mitglieder gehörten in der Reihenfolge ihrer Anzahl folgenden Berufsgruppen an: 38 Verleger und Verlagsbuchhändler, 33 Wissenschaftler, 19 Buchhändler und Antiquare, 18 Rechtsanwälte und Juristen, 17 Bibliothekare, 15 Mediziner, 12 Lehrer an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe, 12 Prokuristen, 11 Druckereibetreiber, 9 Kaufleute, 8 Pädagogen, 7 Redakteure, Publizisten, 5 Rauchwarenvermarkter, 4 Komponisten und Musiker, 4 Kunsthändler und Kunstsammler, 4 Musikalienverleger bzw. -händler, 3 Militärs, 2 Buchbindereibetreiber, 2 Maler, Grafiker, 2 Regisseure, Dramaturgen, 2 Schriftsteller, 2 Geologen, 2 Oberbürgermeister, 2 Fabrikanten, 1 Bankier, 1 Buchhalter, 1 Finanzbeamter, 1 Gastwirt.

Die Liste der Mitglieder, für die ab 1933 eine Zeit begann, die sich mit dem Titel Gemaßregelt, verjagt, in den Tod getrieben fassen lässt, ist erschütternd lang, es finden sich eine Reihe großer Namen darunter, die aufs Engste mit der Geschichte der Stadt Leipzig verbunden sind: Adolf Aber, Moritz Wilhelm Breslauer,  Ernst Theodor von Brücke und Carl Goerdeler, Max Goldschmidt-Goepel, Henri Hinrichsen, Erwin Jacobi, Leo Jolowicz, Gustav Kirstein, Alwin Kronacher, Erich Anselm Marx, Hermann Michel, Rudolf Schick, Levin Ludwig Schücking, Georg Steindorff, Fritz Weigert, Martin Winkler, Georg Witkowski, Kurt August Paul Wolff und viele, viele andere.

(Peter Uhrbach/Leipziger Internet-Zeitung)

Fr, 08.12.2023

Soeben erschienen: die neue "Wandelhalle" der GdB.

Neue „Wandelhalle“ erschienen

Unter der Federführung ihrer leitenden Redakteurin Silvia Werfel ist sie eben erschienen, die neue Ausgabe der Wandelhalle für Bücherfreunde, die Nachrichten der Gesellschaft der Bibliophilen e. V. für den Herbst 2023, ihres Zeichens der ältesten Gesellung und Interessengemeinschaft in Sachen Buchkunst und Bibliophile im deutschsprachigen Raum. Und auch wenn der Winter schon mit Frost und Schneematsch hantiert und seit dem Novemberende rumbaldowert, ist auch dieses Herbstheft der Wandelhalle bestechend gefüllt mit faszinierenden Berichten und Informationen. So wirft bereits das Jubiläumstreffen der GdB in Weimar seine tunlichen Schatten voraus: Vom 30. Mai bis zum 03. Juni 2024 feiert die Gesellschaft der Bibliophilen auf ihrem Treffen in der ehr- und staunenswürdigen Klassikerstadt 125 Jahre des Bestehens! Versteht sich, dass das von langer Hand vorbereitet gehört und Durchschlag sowohl im Editorial wie auch in der Interna-Rubrik findet. Auch aus den anderen Gesellschaften wird berichtet: vom 75. Jahrestag der Fränkischen Bibliophilen und vom 50. Jahrestreffen der Pirckheimer-Gesellschaft in Gotha im September 2023. Und das Exlibris-Porträt widmet sich Arthur Nelson Mcdonald; ferner wird dem Büchermacher Juergen Seuss gedacht und Klaus Detjen zum 80. Geburtstag gratuliert. Ausstellungshinweise und Buch-Tipps runden das Heft ab. Die Wandelhalle erscheint zweimal jährlich und ist für Mitglieder der Gesellschaft kostenlos, für Nichtmitglieder für 10 Euro im Abo zu haben. Zu beziehen ist sie über die Geschäftsstelle der Gesellschaft der Bibliophilen (Rindermarkt 17, 80331 München) und über die Webseite der GdB, via Anruf: (089) 54 50 42 10, oder aber per Mail: info@bibliophilie.de

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Mo, 04.09.2023

Auf zur "Bücherlust" 2023! | © Ursula Saile-Haedicke

2. „Bücherlust“-Messe in Berlin

Die Antiquariatsmesse Bücherlust in Berlin-Karlshorst geht auf die Zielgerade. Zum zweiten Mal nach 2022 ist es gelungen, ein Bücherfest in Berlin mit mehr als 50 Ständen auf die Beine zu stellen. Christoph Neumann, Inhaber des gleichnamigen Antiquariats und Organisator der Messe, lädt für den 09. und 10. September in die Tribünenhalle der Rennbahn Karlshorst (Treskowallee 159, 10318 Berlin) ein. Die Veranstaltung ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An diesem „schönen Fest für das Buch“ nimmt auch die Pirckheimer-Gesellschaft mit einem Stand teil.

Auch für das Jahr 2024 ist bereits eine weitere, die dritte Auflage der Bücherlust anvisiert, auch sie wird wieder am zweiten Septemberwochenende in Berlin stattfinden. Da der Anmeldeschluss für 2023 auf den 30. August fiel und knapp vorbei ist, kann man sich nunmehr schon für das nächste Jahr anmelden in der schönen Voraussicht, dass auch dann die Antiquariatsmesse ein Erfolg wird. Für die aktuelle Ausgabe am 09. und 10. September ist ein umfangreiches Begleitprogramm vorgesehen – dieses kann wie die Aussteller-Liste auf der Webseite der Messe abgerufen werden.

Die Vorbereitungen der Neuausgabe der Bücherlust laufen auf Hochtouren und versprechen am nächsten Wochenende eine Schau für den Bibliophilen, das schöne wie seltene Buch. Es gibt auch wieder die Möglichkeit für die Pirckheimer, Freikarten zu bekommen. Neumann dazu: „Wir haben als eine Neuerung in diesem Jahr eine Online-Anmeldung im Verbund mit Oldthing.de eingerichtet, so dass sich Besucher bei freiem Eintritt über einen QR-Code vorab registrieren können und ihr Ticket/QR-Code vor Ort eingescannt werden kann.“ Die Karten für einen freien Eintritt können unter diesem Link angemeldet und abgerufen werden. Also – auf zur Bücherlust!

(André Schinkel/Pressemitteilung)

Mo, 15.05.2023

"Wandelhalle für Bücherfreunde", die Ausgabe für das Frühjahr erschien kürzlich bei der Gesellschaft der Bibliophilen, herausgegeben von Silvia Werfel.

Neue „Wandelhalle“ erschienen

Die neue, die Frühjahrsausgabe 2023 der Wandelhalle für Bücherfreunde der Gesellschaft der Bibliophilen e. V.  ist kürzlich erschienen. Unter der Ägide der leitenden Redakteurin Silvia Werfel wirft das Organ der ältesten bibliophilen Vereinigung (gegr. 1899) Deutschlands einen kleinen, allerdings hochfeinen Blick auf das buchkünstlerische wie -sammlerische Wesen. Annette Ludwig, Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft, freut sich im Voraus und lädt ein zur Jahrestagung nach Wiesbaden, die in der hessischen Landeshauptstadt vom 08. bis 12. Juni stattfinden wird. 

Nachdem man 2022 im „Ilm-Athen“, in Weimar, getagt hat, finden die Bibliophilentage 2023 im „Nizza des Nordens“ statt. Wiesbaden ist seit jeher eine Stadt des Worts, der Literatur. So große Geister wie Goethe, Freytag, Turgenjew, Dostojewski oder Wilhelm Klemm hatten hier Heimat oder Domizil, auch eine Reihe bedeutender Verlage siedelte sich hier an. Der Versandauflage der Ausgabe liegt das Programmheft der Bibliophilentage bei, die PDF-Version steht unter der Webseitenadresse der Gesellschaft der Bibliophilen e. V.  bereit und kann abgerufen werden.

Weiterhin dokumentiert die Ausgabe die Rettung zweier Bücher der Doves Press, Milton: Von einer jahrelangen Suche nach einem geeigneten Restaurator für zwei Bände der legendären Presse durch Bernd Gerlach. Silvia Werfel stellt Siegfried Höllrigl und seine Edition S. vor, vom Tribun Homer bis zu den eigenen Bänden reicht die weitgefasste Spanne des Autors und Setzers in einem. Pirckheimer-Freund und -Vorstand Ralf Wege berichtet von der Pirckheimer-Jahrestagung 2022 in Oldenburg, Wulf Segebrecht für die Fränkischen Bibliophilen von zwei neuen Ausgaben von und zum Goldnen Topf von E. T. A. Hoffmann, die vom „Wetterleuchten der Fiktionen“ erhellt sind

Außerdem gibt es das Exlibris im Porträt (Alice Wanke für Erna Sack) und einen Nachruf auf Eckehart SchumacherGebler. In der Rubrik Aus der Bücherwelt finden sich diverse Hinweise auf Ausstellungen und Fundstücke sowie Büchertipps zu Publikationen von, zu und um Armin Müller, Fritz Balthaus und Gerhard Seibold, zu Publikationen zur Buch-, Druck-, Typographie-Geschichte sowie zur Exlibris-Sammlung des Gutenberg-Museums in Mainz sowie zwei neuen Reiseführern für Bibliophile (für die Bundesländer Hessen und Berlin) von Bernhard Hampp

(André Schinkel)

Fr, 11.11.2022

Heft 2022/2 der "Wandelhalle für Bücherfreunde" ist im Oktober erschienen.

Wandelhalle für Bücherfreunde

Auf den Punkt, kurz vor der Frankfurter Buchmesse, erschien das Herbstheft der Wandelhalle für Bücherfreunde der Gesellschaft der Bibliophilen e. V., der ältesten (gegründet 1899) Gesellung von Bücherfreunden und -sammlern in Deutschland. Das Heft, verantwortet von Silvia Werfel, gestaltet von Michael Hempel, verweist bereits im Editorial auf einen elementaren Termin im europäischen Geistesleben: den Eintritt Christoph Martin Wielands als Prinzenerzieher in den Weimarer Hof vor 250 Jahren. Damit, so Vereinsvorsitzende Annette Ludwig, tritt das seinerzeit „kleine Mokchen“ Weimar in den Vorabend der nach ihm benannten Klassik und damit in die Weltliteratur ein. Dazu passend folgt im Heft ein so ausführlicher wie einnehmender Bericht über das Jahrestreffen der GdB im mittelthüringischen Musentempel und lässt das bibliophile Herze angesichts der Ereignisse und vielen Weimarer Sichtungen und Besichtigungen höher schlagen, gefolgt von einem Rückblick auf die Frühjahrexkursion der Fränkischen Bibliophilen. Es gibt weiterhin bibliophile Notizen zu Maximilian Liebenwein, zur Sammlung Onno Feenders in der Landesbibliothek Oldenburg, Meldungen zum Mainzer Gutenberg- wie zum Breslauer Preis für Bibliografie sowie einen kleinen Strauß Rezensionen und Personalia, Meldungen aus der Bücherwelt, eine Betrachtung der Geschichte des Lesens und schließlich die Ankündigung der nächsten Jahrestagung, die im Juni 2023 in Wiesbaden stattfinden wird. Ein rundes und vom ersten bis zum letzten Wort lesenswertes Kompendium zum Stand der bibliophilen Dinge, handlich und im Jahresabo für 10 Euro zu haben. Auch der abschließende Bücher-Tipp ist abgestimmt und aufregend: Im empfohlenen Werk geht es um Goethe und die Geschichte seiner Bibliothek. Ein kleines und doch prallvolles Heft, das man immer wieder gern zur Hand nimmt.

(André Schinkel)

Mi, 27.04.2022

Wandelhalle Frühjahr 2022

Die von Silvia Werfel im Auftrag der Gesellschaft der Bibliophilen herausgegebene Wandelhalle für Bücherfreunde, welche bereits vor Ostern an deren Mitglieder verschickt wurde, enthält u.a. auch einen Bericht von Ralf Wege über das Jahrestreffen der Pirckheimer-Gesellschaft 2021 in Hamburg.
Der Bericht kann hier nachgelesen werden.

Außerdem enthält dieses Heft Beiträge zur Forschungsbibliothek von Günter Gerhard Lange, zur Jahresgabe der Fränkischen Bibliophilen, ein Exlibris-Porträt: Mathilde Ade für Otto Julius und Gemma Bierbaum, einen Bericht über den Preis für junge Sammlerinnen und Sammler an Elisabeth Wittkowski, unter dem Titel «Mich schaudert dieses Krieges» zu Graphische Zyklen zum Ersten Weltkrieg und über den vor 100 Jahren geboren Celestino Piatti.

Sa, 04.12.2021

Dr. Annette Ludwig wechselt in die Klassik Stiftung Weimar

Im Frühjahr wird die bisherige Direktorin des Gutenberg-Museums Dr. Annette Ludwig diese Funktion abgeben und den Museen der Klassik Stiftung Weimar vorstehen. Für dieses Engagement um das Erbe Gutenbergs in den letzten 12 Jahren ist der Vorsitzenden der Gesellschaft der Bibliophilen zu danken.

Vor einem Jahr hob das Gutenberg-Museum den von ihr initiierten "Mainzer Impuls'' aus der Taufe. Der Appell, der Aufmerksamkeit für den Erhalt der Gutenbergschen Technologie schaffen und das technische Know-How für zukünftige Generationen sichern will, findet nach wie vor eindrucksvolle Resonanz.
Über einen elektronischer Newsletter kann man sich weiterhin allmonatlich über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktivitäten des Gutenberg-Museums aufmerksam machen lassen und über Neuigkeiten aus dem Museum auf dem laufenden halten.

Fr, 05.11.2021

Abb.: Detail aus dem Buchcover "Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden"

Wandelhalle 2021-2

Das zweite Jahresheft der Wandelhalle für Bücherfreunde, Nachrichten der Gesellschaft der Bibliophilen, ist erschienen.

Schwerpunkt ist ein Interview mit Theresa Wedemeyer zur Einbandkunst, daneben gibt es einen Bericht über die Jahrestagung der fränkischen Bibliophilen und zum Jahrbuch 2021 der Deutschen Exlibris-Gesellschaft.

Als Bibliophile Notizen enthält das Heft das Exlibris-Porträt No.9 Erich Büttner für Georg Hermann Borchardt und die Vorstellung der aus 12 Plakaten bestehenden Serie "Frauen im Graphischen Gewerbe", welche von Stipendiatinnen der Manufaktur Willi Beck geschaffen wurden.

Unter Interna noch folgende Information:
"Weimar - dritter Versuch ... Der Vorstand geht davon aus, dass das mehrfach verschobene Jahrestreffen [der Gesellschaft der Bibliophilen vom 16. bis 20. Juni] 2022 stattfindet und freut sich darauf. Dr. Annette Ludwig hatte bereits 2020 und 2021 in Absprache mit den beteiligten Institutionen ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Bleibt zu hoffen, dass es, wie ursprünglich geplant, durchgeführt werden kann. Konkrete Informationen werden ab Februar 2022 auf der Webseite veröffentlicht sowie in der Frühjahrsausgabe der Wandelhalle."

Sa, 08.05.2021

Treffen der Bibliophilen auf 2022 verschoben

Die Wandelhalle für Bücherfreunde Frühjahr 2021 der Gesellschaft der Bibliophilen ist erschienen und mit ihr leider auch diese Nachricht:

... "nachdem das Jahr 2020 zu einem langen «annus horribilis coronalis» geriet, das Vieles und vermeintlich Selbstverständliches in Frage stellte oder unmöglich machte - darunter auch unsere Jahrestagung in Weimar - hofften wir für das Folgejahr auf eine Rückkehr in die Normalität [...] Trotz des nicht hoch genug einzuschätzenden Entgegenkommens unserer Partnerinnen und Partner in Weimar und Gotha, die - wie wir selbst - trotz fehlender Öffnungs- und Planungsperspektiven unter Beweis stellen wollten, dass ein physisches Bibliophilen-Treffen auch unter erschwerten Bedingungen möglich sein kann, mussten wir angesichts der pandemischen Entwicklung erneut die Notbremse ziehen [...].
Wir begegnen der globalen Krise dennoch hoffnungsfroh nach dem Motto: «Aller guten Dinge sind drei!» und laden schon heute für den 16. bis 20. Juni 2022 nach Weimar ein. Zu einer etwaigen Mitgliederversammlung erhalten Sie gesonderte Nachricht. Bis dahin reisen wir erinnernd, lesend und sammelnd mit Goethe an den Sehnsuchtsort Italien um uns gesund (und geimpft) im hoffentlich postcoronalen Jahr 2022 in der Stadt der blühenden Zitronen wiederzusehen: Dahin! Dahin möchten wir mit Ihnen ziehn!"

(Dr. Annette Ludwig, erste Vorsitzende)

Fr, 22.05.2020

Wandelhalle für Bücherfreunde

Anfang Mai erschien, leider in der Ausliefreung etwas verzögert, die Wandelhalle für Bücherfreunde der Gesellschaft der Bibliophilen, Bücherfreunde.

Brigitte Klosterberg, Leiterin des Studienzentrums der Franckeschen Sti!ungen, schreibt im zentralen Artikel zum Tema "Fast 200 Jahre eingemauert – Drucke Martin Luthers in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen". Weiterhin wird vom Jahrestreffen 2019 der Deutschen Exlibris-Gesellschaft berichtet und es gibt unter Bibliophile Notizen das Exlibris-Porträt: Albert Robida für F. Uvae sowie einen Beitrag zum Thema Unsichtbare Bücher? Erstes Buch der Edition Thomas Seng. In der Rubrik Aus der Bücherwelt wird die Werkstatt Otto Dorfner vorgestellt, weiterhin enthält das Heft Hinweise auf Ausstellungen und Büchertipps.

Leider findet sich in diesem Heft auch die Absage des Jahrestreffens 2020, das nächste Treffen wird vom 3. bis 7. Juni 2021 in Weimar statfinden.

Fr, 31.05.2019

Relaunch: bibliophilie.de

Am 3. Mai wurde es hier angekündigt, zur Mainzer Minipressen-Messe konnte sie vorgestellt werden: die neue Internetpräsenz der Gesellschaft der Bibliophilen.
Damit ist jetzt auch die älteste Deutsche Bibliophilenvereinigung (gegründet 1899) mit einem zeitgemäßen Auftritt in der digitalen Welt angekommen, gestaltet vom Mainzer Büro für Gestaltung und Mitglied der Pirckheimer-Gesellschaft bureau23. Hier kann der Interessierte sich nicht nur über die Gesellschaft informieren, sondern sich auch über den Inhalt früherer Ausgaben des Jahrbuchs für Bücherfreunde Imprimatur und die Themen des aktuellen Nachrichtenblattes der Gesellschaft, die Wandelhalle informieren, sowie Notizen zum bibliophilen Geschehen, ähnlich dem Pirckheimer-Blog, nachlesen. Wie von Silvia Werfel, Schriftführerin der Gesellschaft und Redaktion der Wandelhalle zu erfahren war, ist beabsichtigt, aus dem Nachrichtenblatt, woraus z.Zt. nur ausgewählte Beiträgen, wie "Termine für Bibliophile" nachzulesen sind, auch den Tagungsbericht aus der Herbst-Ausgabe sowie ab 2020 aus der Frühjahrsausgabe den Hauptbeitrag zu veröffentlichen.
Ein guter Grund für jeden bibliophil Interessierten, den Griff zum Buch mit dem Blick ins Internet zu ergänzen, sind die im Archiv bereitgestellten Texte zur Bibliophilie, die vermutlich nur die wenigsten griffbereit im Bücherschrank zu stehen haben werden.

(ad)

Fr, 03.05.2019

Wandelhalle für Bücherfreunde

Unter der Redaktion von Silvia Werfel und gestaltet von Michael Hempel erschienen pünktlich zum Osterfest die neuesten Nachrichten der Gesellschaft der Bibliophilen, die Wandelhalle für Bücherfreunde.

Im Zentrum das 100jährige Jubiläum des Bauhauses, dem die ersten 13 der insgesamt 47 Seiten gewidmet sind. Auch ein Bericht über den Verlag der Hegenbarth-Sammlung Berlin, in welchem u.a. eine Teilauflage des Bandes 5 der Entdeckungen "Schiller/Hegenbarth: Wem die Glocke schlägt" als Jahresgabe des BBA erschien, sowie ein Bericht über den 37. FISAE-Kongress 2018 in Prag und Termine des LBA und der Pirckheimer-Gesellschaft finden sich in finden sich in der Wandelhalle. Und ein zweites Mals stoße ich auf eine Jahresgabe des BBA: unter den Büchertipps eine Rezension des Titels "Bücher, die die Welt noch braucht" von Ulrich Goerdten, dem ehemaligen Vorsitzenden der Pirckheimer, dessen Buch ebenfalls in einer Teilauflage mit einem eigenen Einband bei der Edition Schwarzdruck Gransee als Jahresgabe des BBA erschien.

Das Heft wird nach einem Relaunch der Seite der Gesellschaft der Bibliophilen Ende März dort nachzulesen sein, bis dahin kann man hier einen Blick in die Wandelhalle für Bücherfreunde werfen.

Fr, 04.01.2019

Wandelhalle 2018-2

Das 2. Heft der Wandelhalle für Bücherfreunde der Gesellschaft der Bibliophillen 2018 wird morgen ausgeliefert. Neben einem umfangreichen Bericht über das Jahrestreffen dieser Gesellschaft 2018 in Freiburg enthät das Heftchen auch einen Bericht über das Treffen der Pirckheimer-Gesellschaft in Frankfurt/O von Ralf Wege und die Jahrbücher der Deutschen Exlibris-Gesellschaft, sowie einen interessanten Exkurs in die Welt der Exlibris "Zeichen, die die Welt verändern" von Daniel Theveßen, Mönchengladbach.

Die Wandelhalle ist ab sofort auch für Nichtmitglieder erhältlich. Das kleine Jahresabo (Frühjahrs- und Herbstausgabe) kostet inkl. Versand insgesamt 10 € (Schutzgebühr). Bestellbar hier:

Gesellschaft der Bibliophilen e.V.
Geschäftsstelle
Rindermarkt 17
80331 München
Telefon: 089 / 54 50 42 10
E-Mail

Do, 16.11.2017

Elke Rehder: Dr. B. in Isolationshaft, Acryl auf Leinwand. 2017. Format 100 x 80 cm

Elke Rehder - "75 Jahre Schachnovelle"

Am 7. Dezember 1942 erschien die deutschsprachige Erstausgabe der Schachnovelle in Buenos Aires. Außerdem hat Stefan Zweig am 28. November Geburtstag.

Aus diesem Anlass wird in der Anna-Ditzen-Bibliothek in Neuenhagen bei Berlin die Ausstellung "75 Jahre Schachnovelle - Bilder von Elke Rehder" gezeigt mit Gemälden, Grafiken und illustrierten Büchern, die bisher zur Schachnovelle entstanden sind. Ausgestellt wird unter anderem ein wertvolles Buch, welches Ulrike Erber-Bader im Juni 2004 den Teilnehmern der 105. Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen in Frankfurt am Main widmete. Außerdem werden Grafiken der Pirckheimerin Elke Rehder zur Schachnovelle gezeigt, die in den Zeitschriften "Illustration 63" und in "Graphische Kunst" des Pirckheimers Jürgen Schweitzer erschienen sind. Sechs großformatige Gemälde auf Leinwand von Elke Rehder mit vier Motiven aus der Schachnovelle und zwei Situationen zum Exil 1941 und 1942 werden in Neuenhagen zum ersten Mal ausgestellt.

Eröffnung: 24. November 2017, 18 Uhr mit einer Lesung aus der Schachnovelle. Der Kurator Raymund Stolze wird Grußworte der Künstlerin verlesen.
Ausstellung: 24. November - 8. Dezember 2017

Anna-Ditzen-Bibliothek | Hauptstr. 2 | 15366 Neuenhagen bei Berlin

Weitere Informationen auf der Seite des Berliner Schachverbandes.

Sa, 01.04.2017

Pirckheimer organisieren eine Bibliophilen-Messe

Drucker, Kleinverlage, Graphiker haben ihre Messen und Ausstellungen und es gibt große Buchmessen in Frankfurt/M und Leipzig. Nach 1990 erstmals war in Leipzig auch die Pirckheimer-Gesellschaft wie zuvor schon der LBA unter den Ausstellern und vertrat die Sammler und Buchliebhaber, eine »Entscheidung, die goldrichtig war«, wie Ralph Aepler, Vorsitzender der Pirckheimer-Gesellschaft, rückblickend resümierte.
Aber der Bibliophile selbst, der Sammler von guten Büchern, Pressendrucken und Graphiken, der Bücherfreund, war bislang immer nur Besucher dieser Messen und die Pirckheimer verständigten sich darauf, dass es Zeit wird, auch diesen eine Plattform zu schaffen.
"Immerhin ist der bislang Angesprochene derjenige, um den es sich eigentlich dreht, derjenige, der bestimmen sollte, was auf einer Buchmesse präsentiert wird", so der Vorstand in einer Pressemitteilung am heutigen Tag.
"Aus diesem Grund hat der Vorstand der Pirckheimer-Gesellschaft in Leipzig beschlossen", so heißt es weiter, "eine Bibliophilen-Messe auszurichten. Vorgespräche in Leipzig signalisierten ein großes Interesse. Voraussichtlich in Berlin, im Gespräch ist aber auch Leipzig oder Hamburg, wird in genau einem Jahr, am Sonntag, den 1.4.2018 die erste Deutsche Bibliophilen-Messe (DBM2018) stattfinden. Neben der Gesellschaft der Bibliophilen, der Maximilian-Gesellschaft, der Pirckheimer-Gesellschaft und den wichtigsten regionalen Bibliophilen-Gesellschaften wird 42 bedeutenden Sammlern die Möglichkeit geboten, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Interessenten können sich ab sofort bewerben, es entscheidet das Los über die Teilnahme. Die Bewerbung sollte neben einer ausführlichen Biographie detaillierte Angaben über das Sammelgebiet beinhalten und ist zu richten an dbm2018(at)pirckheimer-gesellschaft.org."
(ad)